Tanken im Urlaub: Diese Fehler und Gefahren drohen

France Nouvelles Nouvelles

Tanken im Urlaub: Diese Fehler und Gefahren drohen
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Der Sommer steht vor der Tür! Und mit den steigenden Temperaturen steigt bei vielen Menschen auch die Vorfreude auf den Sommerurlaub. Damit es an der Zapfsäule im Ausland keine böse Überraschung gibt, gilt es einige Dinge zu beachten.

Hilfe, was muss ich tanken? Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, sollte sich bereits vorab informieren. - Der Sommer steht vor der Tür! Und mit den steigenden Temperaturen steigt bei vielen Menschen auch die Vorfreude auf den Sommerurlaub. Damit es an der Zapfsäule im Ausland keine böse Überraschung gibt, gilt es einige Dinge zu beachten.

Die Deutschen und ihre Autos kommen auch im Urlaub nicht voneinander los. Das zeigen unter anderem Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach war das Auto im Jahr 2021 bei 69 Prozent der Reisen das Verkehrsmittel der Wahl. Um die Auszeit ganz entspannt genießen zu können, sollten sich Reisende jedoch schon vorab mit Gegebenheiten an den Tankstellen im Zielland vertraut machen.

Wird der Urlaub nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit einem Mietwagen bestritten, sollte man sich vor der Rückgabe die vereinbarte Tankregelung in Erinnerung rufen. Normalerweise gilt das "full to full"-Prinzip: Man bekommt das Auto mit vollem Tank und bringt es ebenso wieder zurück. Einige Unternehmen bieten jedoch auch an, das ehemals vollgetankte Auto leer zurückzubringen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

nordbayern /  🏆 33. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

: Warum schwächelnde US-Kurse ein Warnsignal für den Dax sind / Opec-Treffen: Russlands Ölexporte schüren Konflikte: Warum schwächelnde US-Kurse ein Warnsignal für den Dax sind / Opec-Treffen: Russlands Ölexporte schüren KonflikteDer deutsche Leitindex hat seit Jahresbeginn gut 15 Prozent gewonnen. Doch viele Aktionäre fragen sich, wie lange diese Rally noch anhält. Immerhin setzen steigende Preise und Zinsen, sinkende Unternehmensgewinne und der russische Angriffskrieg in der Ukraine den Unternehmen weiterhin stark zu. „Ein ganz wichtiges Warnzeichen ist, dass die Aktienkurse kleinerer Unternehmen an der Wall Street seit vielen Monaten hinterherhinken“, erklärt Börsenexperte Ulf Sommer im Podcast. Die Kursentwicklung der sogenannten Small Caps sei ein wichtiger Frühindikator. Zwar habe der S&P 500 seit Jahresbeginn um etwa zehn Prozent zugelegt, doch das liege an einzelnen großen Werten, die den Index getrieben hätten. Dazu zählten etwa Apple, Microsoft, Alphabet und der Chiphersteller Nvidia. „Der Rest aber hinkt total hinterher“, so Sommer. Der Index für die 2000 kleineren US-Firmen, der Russell 2000, habe nur um gut ein Prozent zugelegt. In Deutschland sei beim Dax und MDax ein ähnliches Phänomen zu beobachten. „Es wäre unklug, jetzt zu 100 Prozent investiert zu sein“, meint Sommer. Außerdem blickt Handelsblatt-Redakteurin Judith Henke auf das bevorstehende Opec-Treffen an diesem Wochenende und erklärt, wie wahrscheinlich es ist, dass weitere Öl-Förderkürzungen beschlossen werden. Russlands Ölexporte dürften in Wien zum entscheidenden Konfliktthema werden. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Lire la suite »

Großvater und Enkel (3) aus der Oberpfalz in Grafenau von Auto erfasst und verletztGroßvater und Enkel (3) aus der Oberpfalz in Grafenau von Auto erfasst und verletztZwei Fußgänger sind am Mittwochabend am Stadtplatz in Grafenau von einem Auto erfasst und verletzt worden. Ein Sprecher der...
Lire la suite »

Die Personalaufwand der Bundesligisten - und der Vergleich zum VorjahrDie Personalaufwand der Bundesligisten - und der Vergleich zum VorjahrNach der Saison 2022/23 veröffentlichte die DFL verschiedene Finanzkennzahlen - dabei auch den Personalaufwand der Bundesligisten der Spielzeit 2021/22.
Lire la suite »

Schmuggel-Affäre in der JVA Tegel: Berliner Gefängnis-Mitarbeiterin und Ex-Häftling auf der AnklagebankSchmuggel-Affäre in der JVA Tegel: Berliner Gefängnis-Mitarbeiterin und Ex-Häftling auf der AnklagebankEs funkte in der Haftanstalt, sie wurden nach seiner Entlassung ein Liebespaar: Nun drückt eine Mitarbeiterin der JVA Tegel und der ehemalige Häftling die Anklagebank. Sie soll Handys, Drogen, Anabolika, Tätowiermaschinen für ihn geschmuggelt haben.
Lire la suite »

Bilanz der Polizeiinspektion Wismar zum ersten Einsatztag des Treffens der Außenministerinnen und Außenministern des OstseeratesBilanz der Polizeiinspektion Wismar zum ersten Einsatztag des Treffens der Außenministerinnen und Außenministern des OstseeratesBilanz der Polizeiinspektion Wismar zum ersten Einsatztag des Treffens der Außenministerinnen und Außenministern des Ostseerates Blaulicht BundeslandMecklenburgVorpommern PolizeiDeutschland
Lire la suite »

Warnung der Stufe 3: Waldbrandgefahr steigt in Augsburg und der RegionWarnung der Stufe 3: Waldbrandgefahr steigt in Augsburg und der RegionIn Bayern steigt die Gefahr für Waldbrände. Auch in Augsburg steigt die Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung herausgegeben.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-24 12:06:27