Strompreise: Neuer Tracker verspricht Flexibilität – auch ohne Smart Meter Elektrizität Energie
nun einen Tarif an, der nicht auf ein bis zwei Jahre festgeschrieben ist, sondern sich flexibel an dem jeweils aktuellen Börsenstrompreis orientiert. Das Besondere: Mit einem kleinen Modul – dem Strom-Tracker "Pulse" – können nicht nur Haushalte mit einem Smart Meter diesen Tarif nutzen. Es genügt allein ein einfacher digitaler Stromzähler.
Fließen diese Daten, lässt sich der Stromverbrauch im Stundentakt entsprechend dem Preisverlauf an der Strombörse abrechnen. Aktuell gibt Tibber für den Verbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts in Hamburg einen durchschnittlichen Preis von 41 Cent pro Kilowattstunde an. Bei dieser groben Abschätzung wird bereits eine Verschiebung von Lastspitzen – etwa der Betrieb der Waschmaschine – in günstige Tageszeiten berücksichtigt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Pokémon-Generator kreiert bescheuert aussehende Taschenmonster aus Totoro, Yoda und Co.Ein verrücktes Tool lässt uns aus bekannten Personen und Figuren ein neues Pokémon kreieren. Auch Gemälde können in ein Pokémon transformiert werden.
Lire la suite »
VfL Wolfsburg: Ein kleines bisschen Erlösung für KovacDer zuletzt stark kritisierte Wolfsburger Trainer Niko Kovac treibt sein Team mit penetrantem Dauercoaching zum ersten Saisonsieg gegen Stuttgart – und verteilt danach sogar ein seltenes Sonderlob.
Lire la suite »
Einbrecher steigen in Regensburger Innenstadt-Café einGeringe Beute, aber hoher Schaden: Das ist das Ergebnis eines Einbruchs in ein Innenstadt-Café in Regensburg in der Nacht...
Lire la suite »
wie ein mann zum monster wirdMit 'Dahmer' hat sich Netflix einem realen Serienmörder angenommen, und zwar gleich doppelt: in einer zehnteiligen Serie ebenso wie in einer dreiteiligen Doku. Doch es gibt auch Ärger um den True-Crime-Stoff.
Lire la suite »
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Es fehlt ein Rechtsanspruch auf offene DatenOffene Daten sind ein bisschen wie Wasser, aber bei der Versorgung hapert es gewaltig. Damit die Verwaltungsdaten fließen können, müssen sie einklagbar sein. Unser Kolumnist schreibt, warum es mehr langfristige Investitionen statt Datenspaßbadprototypen braucht.
Lire la suite »