Weil Uniper die deutsche Gasversorgung in den Abgrund reißen könnte, rettet der Staat den Gasimporteur. Das kostet Milliarden.
»Sichere Energie für Deutschland und Europa – heute und morgen«, versprach der Gasimporteur Uniper noch im April in einem Werbespot. Da hatte Russland die Ukraine bereits angegriffen.
Was zuvor viele Jahre gut ging, wurde nun zum Problem: Uniper beschaffte große Mengen günstiges Gas aus Russland und verkaufte es mit Aufpreis in Deutschland weiter. Ein einträgliches Geschäft. Die Aktionäre durften sich über Ausschüttungen freuen. In der Krise braucht Uniper nun Milliarden vom Staat. Erst in Form von Kreditlinien. Jetzt übernimmt der Bund die angeschlagene Firma gleich selbst. So wichtig ist Uniper für die Energieversorgung in Deutschland.
Die Kosten der Rettungsaktion sind immens – und anders als bei der Rettung der Lufthansa in der Coronakrise erwartet SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking im Fall Uniper keinen späten Geldsegen für den Staat. Was es mit der Uniper-Rettung auf sich hat, hören Sie im Podcast.erscheint jeden Morgen bei SPIEGEL+ und auf Audible. Als Abonnent von SPIEGEL+ hören Sie die neuesten Folgen werktags ab sechs Uhr.
Hören Sie diese Folge mit unserem Audioplayer am Anfang des Artikels. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Debatte vor Uniper-Verstaatlichung: Lindner rückt von Gasumlage abDie von Wirtschaftsminister Robert Habeck auf den Weg gebrachte Gasumlage steht schon vor ihrem Inkrafttreten vor dem Aus. Und wegen der massiv steigenden Energiekosten rückt jetzt eine Gaspreisbremse immer mehr in den Fokus.
Lire la suite »
Arbeiten auf A620/A8: Autobahndreieck Saarlouis: Weil Baustelle allmählich verschwindet, wird diese Strecke mehrere Tage gesperrtAllmählich geht ein weiterer Teil der Baustelle am Autobahndreieck Saarlouis seinem Ende zu. Dennoch müssen Arbeiter dafür nochmals eine Überleitung sperren. Welchen Bereich dies genau betrifft und wann Autofahrer mit Behinderungen rechnen müssen.
Lire la suite »
Rückruf von Vegan-Produkt: Weil es gar nicht vegan istEin Rückruf eines veganen Produktes wurde öffentlich. Milchallergene könnten darin enthalten sein. Betroffen sind etwa Rewe, Penny, Edeka und Kaufland.
Lire la suite »
Ministerpräsident Stephan Weil: „Wir können die Krise doch nicht aussitzen und laufen lassen“Niedersachsens Ministerpräsident will am 9. Oktober wiedergewählt werden. Ein Interview über steigende Strom-und Gaspreise, die Schuldenbremse und Friedrich Merz.
Lire la suite »
(S+) Robert Habeck, Christian Lindner und ihre Rivalität: Einer wird verlierenSeit dem Start des Ampelbündnisses beharken sich Vizekanzler RobertHabeck und Finanzminister ChristianLindner. In der Krise um den Energieversorger Uniper wird ihre Rivalität zur Gefahr für das Bündnis. Viele hoffen auf ein Machtwort des Kanzlers. (S+)
Lire la suite »