Die Frauenproteste im Iran könnten eine wunderbare Chance bieten, feministische Außenpolitik umzusetzen. Dass dies nicht geschieht, hat einen Grund. Iran Kopftuch Proteste Iranrevolution iranproteste2022
Ausgerechnet jetzt, wo im Iran die Frauen so mutig wie vielleicht noch nie gegen ihre Unterdrückung kämpfen, äußert Baerbock, die Begründerin der feministischen Außenpolitik, nicht mehr alsin New York. Und Kanzler Scholz, der mehr als 15 Minuten vor den Vereinten Nationen über die Zeitenwende spricht, bringt keinen Halbsatz zur Situation im Iran über die Lippen.
Und das, obwohl bei derselben Veranstaltung der iranische Präsident Ebrahem Raisi zugegen war.Joe Biden hatte da weniger Hemmungen. „Heute stehen wir an der Seite der tapferen Frauen im Iran, die gerade jetzt für ihre Grundrechte demonstrieren“, sagte der amerikanische Präsident auf der zu dieser Zeit wohl größten Bühne der Welt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Iran: Sterben für die Freiheit – der gefährliche Kampf gegen die SittenpolizeiFrauen, die öffentlich ihre Kopftücher anzünden oder sich die Haare abschneiden, an ihrer Seite viele Männer: Im Iran gehen Hunderttausende wütende Menschen auf die Straßen. Seit dem Tod von Mahsa Amini gibt es überall im Iran Proteste. Für Freitag sind Massendemos geplant.
Lire la suite »
Kopftuchtragen im Iran: Demos für und gegen die RegierungIm Iran demonstrierten am Freitag Kritiker und Befürworter der Regierung. Von Deutschland könnte es eine Reaktion auf die Ereignisse geben.
Lire la suite »
Nvidia erntet Kritik für hohe Grafikkartenpreise – Ist das die große Chance für AMD?Nvidia hatte die GeForce RTX 4080 und RTX 4090 vorgestellt. Viele fühlen sich von den hohen Preisen abgeschreckt. Ist das die Chance für AMD?
Lire la suite »
Ein offener Brief an die in Iran umgekommene Jina AminiJina Amini starb nach der Verhaftung durch die iranische Polizei. Weil sie ihr Kopftuch nicht richtig trug? Weltweit gibt es jetzt Proteste, Shida Bazyar schreibt den ihren als einen Brief an die Tote. SZPlus
Lire la suite »
Aktion für Mahsa Amini: Warum sich junge Frauen im Iran die Haare abschneidenDer vorzeitige und gewaltsame Tod von MahsaAmini treibt Iraner auf die Straße. Andere protestieren, indem sie sich den Kopf rasieren. Negar ist eine von ihnen. Iran
Lire la suite »
Autorin Erpenbeck mit Uwe-Johnson-Literaturpreis geehrtDie Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ist mit dem Uwe-Johnson-Literaturpreis 2022 geehrt worden. Die 55-Jährige erhielt die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung am Freitagabend in Berlin für ihren Roman «Kairos». Die Preisübergabe fand in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Vor rund 100 Gästen hielt die Journalistin Sabine Rennefanz die Laudatio. In «Kairos» schildert die Autorin die Geschichte einer Liebe zwischen einem 53-jährigen Mann und einer 19-jährigen Frau ab 1986 in der DDR.
Lire la suite »