Porsche hat ein erfolgreiches Börsendebüt hingelegt. In den ersten Handelsminuten steigt die Aktie von 82,50 Euro auf 84 Euro.
Der erste Kurs der Porsche-Aktie beträgt 84 Euro und liegt damit über dem Ausgabepreis von 82,50 Euro vom Vortag. Dabei ist das Umfeld schwach: Der Dax fiel zeitgleich um 0,8 Prozent auf 12.085 Punkte ab. »Das ist ein historischer Moment für Porsche«, sagte VW- und Porsche-Chef Oliver Blume auf dem Frankfurter Börsenparkett.
Volkswagen hatte die Aktien seiner Tochter Porsche zu je 82,50 Euro und damit am oberen Ende der Angebotsspanne zugeteilt. Mit einem Emissionsvolumen von 9,4 Milliarden Euro ist dies der zweitgrößte Börsengang in Deutschland seit dem Debüt der Deutschen Telekom 1996. Die Aktien von Volkswagen und des VW-Großaktionärs Porsche SE stiegen um 0,9 beziehungsweise 1,7 Prozent.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Inflation: 3000-Euro-Prämie für Mitarbeiter möglichDas Bundeskabinett beschließt, dass Arbeitergeber wegen der Inflation ihren Beschäftigte eine Prämie von bis zu 3000 Euro zahlen können. Diese soll steuer- und abgabefrei sein.
Lire la suite »
Ikonischer Wagen: Bieter zahlt 3,26 Millionen Euro für James Bonds Aston MartinZu Beginn des Films »Keine Zeit zu sterben« liefert sich 007 eine Verfolgungsjagd in einem Aston Martin DB5. Der wurde nun für einen Millionenbetrag versteigert – neben vielen anderen Objekten aus 60 Jahren Bond.
Lire la suite »
Energieversorgung: 15, 50 oder 100 Milliarden Euro: Wie teuer wird der Gaspreisdeckel?Die Kostenschätzungen für einen Deckel gehen weit auseinander. Die SPD geht von einem dreistelligen Milliardenbetrag aus. Neue Berechnungen liegen aber deutlich darunter.
Lire la suite »
BMW 3.0 CSL: Debüt wohl im November mit 750.000-Euro-PreisschildDie Vorstellung des BMW 3.0 CSL als Geschenk zum 50-jährigen M-Jubiläum naht: Mehr Leistung und weniger Gewicht als im M4 CSL - Oh, und ein Schaltgetriebe.
Lire la suite »
213 Milliarden Euro weg – Rekordverluste für PrivatanlegerPrivatanleger in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2022 mehr Vermögen eingebüßt als jemals zuvor. Die Finanzverluste beliefen sich in Summe auf 213 Milliarden Euro, deutlich mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008.
Lire la suite »