Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht

France Nouvelles Nouvelles

Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 89%

Unabhängigkeit untergraben: Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht

Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern vor dem Europäischen Gerichtshof eine endgültige Niederlage erlitten. Nach dem EuGH-Urteil verstoßen Bestimmungen der polnischen Justizreform von 2019 gegen EU-Recht. Das Urteil aus Luxemburg könnte auch Auswirkungen auf ein zuvor schon im Eilverfahren verhängtes Zwangsgeld haben.

Hintergrund ist eine Klage der EU-Kommission aus dem Jahr 2021, wonach mehrere polnische Regelungen gegen EU-Recht verstoßen. Die Kommission ist als Hüterin der EU-Verträge dafür zuständig, zu überwachen, dass die Staaten sich an EU-Recht halten. Sie verklagt immer wieder auch Deutschland vor dem EuGH, um die Einhaltung von EU-Recht zu erzwingen.

Im aktuellen Streit ging es unter anderem um ein Gesetz zur Disziplinierung von Richtern. Der EuGH machte nun deutlich: Die polnischen Regeln gewährleisteten keinen Zugang zu einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. Dazu gehöre nämlich, dass die nationalen Gerichte überprüfen könnten, ob sie selbst oder andere Gerichte den im Unionsrecht vorgesehenen Anforderungen genügen.

Weil Warschau sich weigerte, frühere EuGH-Urteile umzusetzen, verhängte der Gerichtshof innerhalb des nun entschiedenen Verfahrens schließlich eine Million Euro Zwangsgeld pro Tag. Die Strafe wurde im Frühjahr halbiert, weil die Regierung inzwischen einige Änderungen am Justizsystem vorgenommen hat. Aus Sicht der EU reicht das allerdings nicht aus. Weitere Verfahren sind schon abzusehen: Im Februar verklagte die EU-Kommission Polen erneut wegen Verstößen gegen EU-Recht durch den polnischen Verfassungsgerichtshof. Für Warschau sind die Verfahren heikel, denn es geht inzwischen auch um viel Geld: Die EU-Kommission hält mehrere Milliarden Euro aus dem Corona-Aufbaufonds für Polen zurück, weil sie Zweifel am dortigen Justizsystem hat.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

ntvde /  🏆 3. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

EuGH-Urteil: Polens Justizreform verstößt gegen EU-RechtEuGH-Urteil: Polens Justizreform verstößt gegen EU-RechtDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die polnische Justizreform von 2019 gegen EU-Recht verstößt.
Lire la suite »

Polen verstößt mit Justizreform von 2019 gegen EU-RechtPolen verstößt mit Justizreform von 2019 gegen EU-RechtPolen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern eine endgültige Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erlitten. Die polnische Justizreform aus dem Jahr 2019 verstoße gegen EU-Recht, verkündete das Gericht am Montag in Luxemburg.
Lire la suite »

Urteil: Polnische Justizreform verstößt gegen EU-RechtUrteil: Polnische Justizreform verstößt gegen EU-RechtWie die polnische Regierung das Justizsystem umkrempelt, verstößt gegen EU-Recht, sagt der EuGH – wieder einmal. Es ist nicht das erste Urteil.
Lire la suite »

EU und Polen: Worum geht es im Streit über die Justizreform?EU und Polen: Worum geht es im Streit über die Justizreform?Der Europäische Gerichtshof urteilt erneut über die umstrittene Justizreform in Polen. Worum geht es im Streit über den Rechtsstaat?
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-24 22:43:35