OPINION: 'Three emergencies,' writes dw_turkce director ErkanArikan38, 'have massively influenced the election campaign in Turkey: the February earthquakes; ... inflation [and] the 'refugee problem.'' What's next for the country and the opposition?
is higher than it has been in 20 years, and unemployment, which is also high, affects the younger population in particular. And the brain drain of recent years is further weakening the economy.in the country, mainly from Syria, Iraq, Iran and Afghanistan. They number around 4 million, according to the UN's refugee agency. Both Erdogan and also Kilicdaroglu have repeatedly said during the election campaign that they will solve the"refugee problem.
But it is also clear that Erdogan urgently needs to do something to boost the economy in Turkey after his election victory. In this respect, it was not surprising that he highlighted congratulations from the"I will go on a thank you trip to the region," he said. A sign, according to experts, that he will potentially get more money from there. What next for the opposition leader?
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Fire Emblem Engage sollte sich bewusst von Three Houses unterscheiden - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinIm vergangenen März setzte sich das japanische „Nintendo Dream“-Magazin mit den leitenden Entwicklern hinter Fire Emblem Engage zusammen, um…
Lire la suite »
(S+) French Open: Ist Carlos Alcaraz besser als die »Big Three«?Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer halten nahezu alle Tennisrekorde. Das dürfte auch lange so bleiben. Oder etwa nicht? Zahlen deuten darauf hin, dass die neue Nummer eins dem Trio gefährlich werden könnte.
Lire la suite »
Ukraine aktuell: Neue nächtliche Angriffe auf Kiew | DW | 29.05.2023Die ukrainische Hauptstadt steht wieder unter Beschuss. Selenskyj richtet eine Kampfansage an den Kreml. Steinmeier reist nach Litauen. Unser Überblick.
Lire la suite »
Erdogan: Volle Attacke nach dem Wahlsieg | DW | 29.05.2023Die Türkei wird auch in den kommenden fünf Jahren von Recep Tayyip Erdogan angeführt. Vor seinen jubelnden Anhängern machte der wiedergewählte Präsident sogleich klare Ansagen.
Lire la suite »
EU und Türkei: Spannungen bleiben | DW | 29.05.2023Auch nach der Präsidentenwahl bestehen die zahlreichen Probleme zwischen Brüssel und Ankara weiterhin. Der Beitritt der Türkei zur EU ist weiter entfernt denn je. Aus Brüssel berichtet Bernd Riegert.
Lire la suite »
Rechtsruck bei den spanischen Kommunalwahlen | DW | 29.05.2023Die Regional- und Kommunalwahlen in Spanien gelten als wichtiger Gradmesser für die zum Jahresende anstehende nationale Parlamentswahl. Demnach sähe es nicht gut aus für das regierende Linksbündnis.
Lire la suite »