Nach zwei Jahren Corona-Pause zapft der OB Reiter auf dem Oktoberfest mit drei Schlägen an. Zu spüren ist, wie groß die Sehnsucht der Besucher nach der Wiesn war – sie feiern begeistert, aber ohne Masken. Trotzdem verläuft der Auftakt ruhig.
Die Frage: Drinnen oder draußen?, stellte sich jedoch am Samstag und Sonntag gar nicht. Weil das Wetter recht regnerisch und arg kühl war, zog es die Biertrinker in die Zelte hinein. Die waren an beiden Tagen einigermaßen gut gefüllt, manche mussten sogar zeitweise geschlossen werden, wegen Überfüllung, und am Sonntag hatten die Teilnehmer des Trachten- und Schützenzuges ohnehin ihre Sitzplatz-Kontingente.
Verletzte gab es auch in der Sanitätsstation selbst. Ein 24-jähriger Mann, der seinen Rausch im Ruhebereich ausschlafen sollte, griff während der Behandlung plötzlich zwei Sanitäter an. Für sie war der Dienst dann gegen 21 Uhr zu Ende: Sie erlitten Kopfverletzungen. Die weitere Bilanz des ersten Wochenendes: eine Knieverletzung, ein Sturz, Wundversorgungen."Das war ein ruhiger Start", sagt Strobl.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
O’zapft is!: Münchner Oktoberfest nach zwei Jahren Corona-Pause eröffnetIn München beginnt der Ausnahmezustand. Das Oktoberfest hat nach zwei Jahren Corona-Zwangspause begonnen. Millionen Gäste aus aller Welt werden erwartet - und mehr Corona-Infektionen.
Lire la suite »
Oktoberfest-Unsitte setzt sich offenbar fort - nach drei Jahren Pause schon am ersten TagAuch nach drei Jahren Pause setzte sich eine typische Wiesn-Unsitte offenbar auch 2022 fort. Dabei ist sie Oktoberfest-Wirten ein Dorn im Auge.
Lire la suite »
Freising: Corona - Volksfest lässt Infektionszahlen nach oben schießenNach dem Freisinger Volksfest schießen die Corona-Zahlen nach oben. Für den Ärztesprecher war es dennoch richtig, die Großveranstaltung durchzuführen.
Lire la suite »
Nach sieben Jahren ist Schluss: Warum die „Tante Anna“ in Sulzbach nun schließen mussDer Generationentreff „Tante Anna“ ist seit sieben Jahren eine Institution in Sulzbach – die nun schließt. Das Bistum erklärt warum.
Lire la suite »
Chrissy Teigen gesteht nach zwei Jahren: Es war eine Abtreibung, keine FehlgeburtModel Chrissy Teigen hat richtig gestellt, dass sie vor zwei Jahren keine Fehlgeburt hatte, sondern abgetrieben hat. Der Eingriff sei nötig gewesen, um ihr Leben zu retten.
Lire la suite »