Tesla-Konkurrent NIO baut in Bayern erste deutsche Akkutausch-Station
startete bereits 2021 seine Europa-Expansion und eröffnete mit seinem NIO House in Oslo die erste Verkaufsstelle außerhalb Chinas. In der zweiten Jahreshälfte 2022 will das Unternehmen außerdem den Verkauf seiner Autos in Deutschland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden starten.
Laut NIO-Gründer und -CEO William Li und NIO Deutschland-Chef Ralph Kranz habe Deutschland bei den Expansionsplänen des Unternehmens Priorität:"Seit unseren Anfängen ist NIO mit diesem Land verbunden", hieß es in einem Brief der beiden. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass NIOs globales Designzentrum, in dem Entwürfe für neue Fahrzeuge entwickelt werden, seinen Sitz in München hat.
In China hat NIO, wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, bereits 1.103 Power Swap Stations errichtet. NIO-User sollen nach Angaben des Unternehmens weltweit über 12 Millionen Batteriewechsel durchgeführt haben - der Tagesdurchschnitt liege bei über 30.000. Mit dem Einsatz des Power Swap Netzes werde neben mehr Sicherheit beim Laden eine bessere Unterstützung für Batterie-Upgrades angeboten.
Daneben verkündete NIO bereits Ende 2021 den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung mit . Ziel sei die Zusammenarbeit in der Elektrofahrzeug- und Energiebranche weltweit zu vertiefen und im Zuge dessen gemeinsam Batterielade- und -wechselstationen zu errichten und zu betreiben.Mit den Power Swap Stations bietet NIO auf dem Elektroautomarkt eine Alternative zum Ladevorgang, der selbst an Schnelladestationen nicht mit der Zeit eines Tausches an der Swap Station mithalten kann.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Herzogin Meghan auf der Beerdigung der Queen: Demütigte sie der Palast mit voller Absicht?Musste sich Herzogin Meghan auf der Beerdigung von Queen Elizabeth eine Demütigung gefallen lassen? Fans sind sich sicher: Sie wurde in der Westminster Abbey mit Absicht von einer Kerze verdeckt.
Lire la suite »
Berlin: Klima-Aktivisten blockieren Parteizentrale der GrünenMit der Aktion will die Gruppe „Extinction Rebellion“ die Politik der Regierung in der Energiekrise kritisieren. XR_Aufstand XRBerlin
Lire la suite »
Schweden: Kristersson soll Regierung bildenNach der Parlamentswahl in Schweden soll der Vorsitzende der konservativen Moderaten, Ulf Kristersson, eine Regierung bilden.
Lire la suite »
Nebenkostenabrechnungen - Wohnungswirtschaft sagt Kündigungsschutz in der Energiekrise zuDer Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft hat einen Kündigungsschutz für Mieter in der Energiekrise ausgesprochen.
Lire la suite »
Irgendwas mit Internet: Der Journalismus der ZukunftIch habe bei der Besser-Online-Konferenz des Deutschen Journalistenverbandes über die Zukunft des Journalismus gesprochen. Wie kann moderner Journalismus aussehen und was braucht er unter heutigen Bedingungen? Ein paar Thesen.
Lire la suite »
„Weitere Schmerzen kommen“: Chef der größten Handelsplattform der USA sieht Aktien noch nicht am TiefpunktDer CEO und Gründer von InteractiveBrokers, Thomas Peterffy, ist alles andere als optimistisch, was die weitere Entwicklung der Märkte angeht. Laut ihm hat der S&P500 seinen Tiefpunkt noch lange nicht erreicht.
Lire la suite »