Non-Fungible Token, kurz NFTs, sind inzwischen ein fester Bestandteil des Kryptoversums. Dabei erhoffen sich viele Kryptofans mit den digitalen Sammlerstücken ein gutes Geschäft zu machen. Allerdings gibt es beim NFT-Kauf auch einige Risiken. Dies gilt es zu beachten.
• Preise von NFTs volatil• Blockchain-Technologie nicht immun gegen Hackerangriffe• Fake-NFTs im UmlaufWährend NFTs, kurz für Non-Fungible Token, noch vor einigen Jahren zu Ausnahmeerscheinungen zählten, sprießen die Anbieter der digitalen Echtheitszertifikate mittlerweile wie Pilze aus dem Boden. Auch große Unternehmen wie Disney, adidas & Co. sind auf den Zug aufgesprungen und haben eigene NFT-Kollektionen herausgebracht - mit großem Erfolg.
Anleger, die auf dem NFT-Markt aktiv werden wollen, sollten sich also bewusst sein, dass es bisher keinen 100-prozentigen Schutz vor Hackerangriffen gibt. NFT-Preise volatilEine weitere Risikoquelle bei NFTs liegt in der Preisbestimmung der digitalen Güter. Es gibt keinen branchenüblichen Standard bei den Preisen für die Non-Fungible Token, es sind unterschiedliche Faktoren, die dazu beitragen, ob die Menschen bereit sind mehr oder weniger für einen NFT zu zahlen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Mit ETFs und Fonds in den KI-Sektor investieren: Chancen und RisikenKünstliche Intelligenz verändert unser Leben – auch an der Börse. Wer in das Boom-Segment investieren will, kann mit ETFs und Fonds breit einsteigen.
Lire la suite »
Formel-1-Wintertests: Wieso wird in Bahrain gefahren?Am Mittwoch, 21. Februar 2024, beginnen die dreitägigen Wintertests der Formel 1. Immer wieder stellen dabei Leser die Frage: Wieso tritt die Königsklasse eigentlich auf dem Bahrain International Circuit an?
Lire la suite »
DZ Bank kalkuliert mit überschaubaren RisikenDie DZ Bank hat die Risikovorsorge 2023 aufgestockt, liegt aber noch weit unter dem Planwert. Signa-Risiken seien nun komplett verarbeitet.
Lire la suite »
Bündnis von Fridays for Future und Verdi: Fahren und gefahren werdenFridays for Future unterstützt den Warnstreik im ÖPNV: Für eine Verkehrswende braucht es mehr Personal – und das bessere Arbeitsbedingungen.
Lire la suite »
Die Risiken deutscher Banken bei Commercial Real EstateDie gewerbliche Immobilienkrise stresst Banken – vor allem US-Häuser, aber auch deutsche Spezialbanken wie die Aareal Bank oder PBB.
Lire la suite »
Finger weg von diesen Dividendenaristokraten: Trotz 8,8 Prozent Ausschüttung kein KaufDrei gefährdete Dividendenaristokraten: Air Products, 3M und Leggett & Platt stehen vor möglichen Kürzungen.
Lire la suite »