Wer im U-Bahnhof einen Aufzug benötigt und keinen funktionierenden findet, soll sich einen Muva-Bus rufen. Der Autor fragt sich, ob das ein Witz sein soll. BVG Bus Kommentar Berlin
Wieder gibt's einen neuen Rufbus bei der BVG. Der Muva – keine Ahnung, warum er so heißt –Falls der Abfahrts- oder Ankunftsbahnhof keinen Aufzugzugang hat. „Um das Problem zu umgehen“, so steht es wörtlich in der App.
Zu Deutsch: Gehbehinderte, betagte Senioren mit Rollator und Eltern mit Kinderwagen sollen Muva rufen, wenn der Aufzug kaputt ist. Muva ... Das geht derzeit nur per App, die Hotline wird noch eingerichtet. Die Frage, die einem da automatisch in den Kopf schießt: Ist die BVG jetzt zu blöd, Fahrstühle zu reparieren? Offenbar ja.
Klar, einige U-Bahnhöfe stehen unter Denkmalschutz, der Einbau eines Fahrstuhls ist schwierig. Zum anderen finde ich gut, dass die BVG das Thema Barrierefreiheit überhaupt auf dem Schirm hat und angeht. Und der Muva-Bus kann auch noch mehr: Er fährt im Osten der Stadt, wo Busse und Bahnen nicht fahren. Aber die BVG kassiert sehr viel Steuergeld und ich bin als Fahrgast zahlender Kunde.
Außerdem klingt der Name Muva nicht cool. Ich musste sofort ans Mifa-Fahrrad aus dem Osten denken. „Mit Mifa fährt man nie verkehrt, weil Mifa überhaupt nicht fährt“, so ein gängiger Spruch. Passt ja gut zur BVG.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Elizabeth II: Wer zum Begräbnis kommen darf - und wer nichtMit einem Staatsbegräbnis nehmen die Royals, Großbritannien und die Welt am Montag Abschied von der Queen. Doch nicht jeder ist willkommen.
Lire la suite »
Totenwache für Queen Elizabeth (†): Wer überraschend teilnahm – und wer fehlteAm 16. September 2022 zollten König Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward der verstorbenen Queen Elizabeth während einer bewegenden Totenwache Tribut. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Familie.
Lire la suite »
DKB schafft Gratis-Konto ab – wer zahlen mussDie Deutsche Kreditbank (DKB) streicht ihr bedingungslos kostenfreies Girokonto und verlangt monatlich 4,50 Euro.
Lire la suite »
Özdemir: «Putin wird nicht entscheiden, wer Brötchen backt»Die Energiekrise trifft auch die Land- und Ernährungswirtschaft. Über die Systemrelevanz sind sich die Agrarminister einig - und fordern deutliche Signale aus Berlin.
Lire la suite »
Formel 1 - Max Verstappen oder Sebastian Vettel: Wer ist der beste Red-Bull-Fahrer der Geschichte?Max Verstappen oder Sebastian Vettel: Wer ist Red-Bulls bester Fahrer der Geschichte? Helmut Marko ist sich da jedenfalls sicher. Der ran-Statistik-Vergleich der Weltmeister.
Lire la suite »
Drei Milliarden Euro – wer bekommt was?: Verteilungskämpfe um Milliarden-Fonds beginnen: Saar-Bürgermeister stellen ForderungKaum hat die Landesregierung den Drei-Milliarden-Fonds für den Strukturwandel aufgelegt, beginnen die Verteilungskämpfe. Die Bürgermeister melden sich zu Wort.
Lire la suite »