Das Erzbistum Bamberg hat am Montag Einzelheiten zu den Missbrauch|sfällen eines Pfarrers veröffentlicht, der zwischen 1970 und 1995 in Wallenfels Priester war. Bereits seit 1963 waren Missbrauchsvorwürfe bekannt.
Bereits am Freitag hatte das Bistum darüber informiert, dass schon 1963 Missbrauchsvorwürfe gegen den Pfarrer bekannt waren. Erzbischof Ludwig Schick spricht in der Mitteilung von Montag von schweren Versäumnissen der damaligen Bistumsleitung. Seit dem Aufruf des Bistums in der vergangenen Woche haben sich bislang drei weitere Betroffene gemeldet.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Das bringt der Montag: Plädoyer - CSU-Vorstand - Gedenken - idowaInformieren Sie sich über wichtige Themen des Tages in Bayern in unserer Tagesvorschau. Was bewegt den Freistaat? Welche Termine aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport bestimmen den Tagesverlauf?
Lire la suite »
Ukraine-News am Montag: Mann eröffnet in russischem Militärmeldeamt das FeuerEin Mann, der in Russland offenbar zum Dienst an der Waffe antreten sollte, hat den zuständigen Militärkommissar angeschossen. Er wurde festgenommen. Und: Russische Drohnen beschießen offenbar Ziele in Odessa. Die News.
Lire la suite »
Verkehrsplanung: „Müssen den Straßenraum umbauen“: Das Auto ist nicht länger das Maß aller DingeGrüne Welle für Radfahrer, Lastenradrouten, Platz für Bäume und Wasserspeicher in der Stadt: Verkehrsplaner wollen den Straßenraum neu verteilen.
Lire la suite »
Marquez in Motegi Vierter: 'Hatte keine Schmerzen, das ist das Wichtigste'Marc Marquez wird im ersten vollen MotoGP-Rennen seit der letzten Arm-OP Vierter - Dass er noch in den Schlussrunden attackieren konnte, macht ihn besonders happy
Lire la suite »
Hat das Internet das kulturelle Kapital des Geschmacks zerstört?Netzkolumne: Hat das Internet das kulturelle Kapital des Geschmacks zerstört? MMoorstedt über eine Debatte um Geschmacksbildung vor und nach dem Internet.
Lire la suite »
Militärhistoriker: „Das ist das Ende des Russlands, wie wir es kennen“Putin hat zur Teilmobilmachung aufgerufen. Doch vieles deutet darauf hin, dass Russland ein Massenheer aufstellt. Ist das zielführend? Nein, glauben Militärexperten. Ein Historiker glaubt gar, dass es das Ende Russlands, wie wir es kennen, bedeuten wird.
Lire la suite »