NancyFaeser findet das „Du bist hier Gast!“ eines Berliner Polizisten nicht rassistisch. Unsere Autorin aber erkennt hier eine unangenehme deutsche Eigenschaft. Berlin Rassismus Polizei NancyFaeser polizeiberlin
Der Spruch hat mich als Wahlberlinerin mehr mitgenommen als andere Gewalttaten oder Fehlverhalten der Polizei. Dabei muss ich zugeben, dass mein Leben als Zugezogene nach Berlin von vielen Privilegien abgefedert ist: Ich bin eine weiße Frau, ich hatte die Chance, schon seit 13 Jahren vor meinem Umzug nach Berlin Deutsch zu lernen. Ich werde nicht aufgrund meines Aussehens in der U-Bahn als „anders“ abgestempelt. Die Aussage des Polizisten kam mir trotzdem irgendwie bekannt vor.
Ein paar Beispiele? Eine Nachbarin, die es störte, dass manchmal Tauben an den Futterhäuschen auf meinem Balkon fressen, meinte zu mir: „Ich weiß nicht, wie man das macht, wo Sie herkommen, aber bei uns ist das Grund für eine Kündigung des Mietvertrags.“ In meinem Vertrag steht gar nichts zum Thema Taubenfüttern auf dem Balkon oder zu Vogelfutter überhaupt.
Ich dachte immer, Berlin sei offen und tolerant. Das sagen doch immer alle. Aber seitdem ich hier hergezogen bin, wächst mein Gefühl, dass viele ganz tolerant und freundlich bleiben – bis zu diesem einen Moment, an dem etwas Irritierendes passiert. Dann ist man plötzlich ganz schnell „nicht von hier“, und das Anderssein wird zum Hauptziel der Angriffe.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Gipfel - Bundesinnenministerin Faeser will im Oktober mit Kommunen über Flüchtlingsverteilung sprechenBundesinnenministerin Faeser von der SPD will mit den kommunalen Spitzenverbänden über eine bessere Verteilung von Geflüchteten beraten.
Lire la suite »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Baerbock würdigt russischen Widerstand gegen Mobilmachung+++ Außenministerin Baerbock hat im UNO-Sicherheitsrat den Widerstand gegen die Mobilmachung in Russland gewürdigt +++ Bundesinnenministerin Faeser hat russischen Deserteuren 'im Regelfall' internationalen Schutz in Deutschland zugesichert. +++ Ein Unionsantrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ist im Bundestag gescheitert. +++ Mehr im Newsblog.
Lire la suite »