Nach Vorwürfen sexualisierter Belästigung am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam wird die Untersuchung nach Angaben des Zentralrats der Juden auf die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam ausgeweitet. Dies teilte der Zentralrat am Mittwoch in Berlin als Zwischenstand von Ermittlungen mit, die die Kölner Anwaltskanzlei Gercke Wollschläger in seinem Auftrag führt.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Die Vorwürfe der sexualisierten Belästigung durch einen Dozenten am Abraham Geiger Kolleg wurden im Mai in einem Bericht der «Welt» öffentlich. Der Rektor des Rabbinerkollegs, Walter Homolka, ließ seine Ämter ruhen. Homolka war auch Vizedirektor der School of Jewish Theology und Vorsitzender der Leo Baeck Foundation.
Nach Angaben des Zentralrats wurden Interviews mit Verantwortungsträgern der Einrichtungen sowie mit Betroffenen und Hinweisgebern geführt. Bei den Einrichtungen handele es sich neben dem Abraham Geiger Kolleg um die Leo Baeck Foundation, das Zacharias Frankel College, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, die Union progressiver Juden und die Allgemeine Rabbinerkonferenz. Weitere Interviews seien geplant. Mit Ergebnissen sei Ende des Jahres zu rechnen.
Die Universität Potsdam hatte vor kurzem angekündigt, bald erste Untersuchungsergebnisse zu veröffentlichen. Dazu sei für Ende September oder Anfang Oktober eine Pressekonferenz geplant. Am Abraham Geiger Kolleg werden seit 1999 Rabbiner für jüdische Gemeinden ausgebildet. Das Institut für Jüdische Theologie ist Teil der Universität Potsdam.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Belästigungsvorwürfe am Geiger Kolleg – Zentralrat will komplette AufklärungNach Vorwürfen sexualisierter Belästigung am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam wird die Untersuchung nach Angaben des Zentralrats der Juden auf die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam ausgeweitet.
Lire la suite »
'Massaker!' BVB-Flop Reinier rechnet mit Dortmund abReinier lässt nach seinem Abschied aus Dortmund kein gutes Haar am BVB - Erling Haaland lässt er aus seiner Kritik ausdrücklich außen vor.
Lire la suite »
Kritik aus Feldkirchener Kinderhaus: Sprach-Kitas nach Förderende vor dem Aus - idowaSprache ist die wichtigste Verbindung zwischen Menschen. Wer die Sprache eines Landes, in dem er lebt, nicht spricht, ist außen vor. Um dem möglichst früh entgegenzuwirken, gibt es seit 2016 das Bundesprogramm...
Lire la suite »
Friedrich Merz wirft Ukrainern „Sozialtourismus“ nach Deutschland vor„Nach Deutschland, zurück in die Ukraine, nach Deutschland, zurück in die Ukraine“: CDU-Chef _FriedrichMerz geht ukrainische Kriegsflüchtlinge hart an. Sozialtourismus
Lire la suite »