Perkussion, Samba, Dancehall: Am Sonntag zieht der traditionsreiche Karneval der Kulturen erstmals wieder durch Berlins Straßen, gefeiert wird ab Donnerstag. Doch die Zukunft des Karnevals sieht nicht rosig aus.
Zossener Straße zwischen Gitschiner Straße und Baruther StraßeTempelhofer Ufer und Gitschiner Straße Südstern, südliche Straße entlang des Friedhofs zwischen Bergmannstraße und Lilienthalstraße sowie Mittelstreifendurchbruch in der Verlängerung der Bergmannstraße
Doch die Veranstaltung ist laut Geraldine Hepp nicht nur eine riesige Party, sondern ist für die künstlerischen Gruppen ein wichtiges Netzwerk und ein „Miteinander im öffentlichen Raum". Der Karneval setze sich „für eine faire, freie, nachhaltige und pluralistische Gesellschaft ein“. Gegründet wurde das Fest in den 90er Jahren als Reaktion auf rassistische Übergriffe.
Für die Organisation und Durchführung wurde dem Karneval im Landeshaushalt eine knappe Million zugerechnet, das Straßenfest bekommt Drittmittel in Höhe von einer halben Million Euro. Weitere 350.000 Euro fließen größtenteils in das neue Sicherheitskonzept. Dieses umfasse mehr als 300 Sicherheitskräfte und ein „Awareness-Team“ gegen Rassismus und Diskriminierung.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Chialo will Karneval der Kulturen sichernNach coronabedingt drei Jahren Pause soll der Berliner Karneval der Kulturen für die Zukunft gesichert werden.
Lire la suite »
Menschen in Lichtenberg und im Prenzlauer Berg durch Schüsse verletzt
Lire la suite »
Stella: Teams haben Zeitverlust durch neue Unterbodenregeln wettgemachtDie neuen Unterbodenregeln haben sich den Daten nach zu urteilen kaum bemerkbar auf die Performance der Formel-1-Autos 2023 gemacht
Lire la suite »
Lichtenberg und Pankow: Menschen durch Schüsse verletztIn unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg vom 21. Mai 2023.
Lire la suite »