Stephan Weil (SPD) spricht Klartext. Der Ministerpräsident von Niedersachsen spricht sich für staatlichen Zugriff auf Gasspeicher aus. Man müsse aus Fehlern lernen.
selbstkritisch. „Es muss uns eine Lehre sein, dass wir im Notfall Zugriffsmöglichkeiten auf unsere Gasvorräte haben müssen. Wir dürfen uns in der Infrastruktur nicht von ausländischen Eigentümern abhängig machen“, sagte er der dpa. Für Weil stünde fest, dass ein staatlicher Zugriff auf alle deutschen Gasspeicher gegeben sein muss.
Zum Hintergrund: Im niedersächsischen Rehden liegt der größte Gasspeicher Deutschlands, der unter der Kontrolle einer Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom fast komplett leergelaufen war. Besagter Gasspeicher inDarauf angesprochen, erklärte der Sozialdemokrat, dass das Land nicht für die Gasspeicher zuständig sei.
„Inzwischen sind wir leider klüger“: Stephan Weil hatte „Zerstörung der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich Energie“ nicht erwartet Der Gasspeicher in Rehden wird wieder befüllt, seitdem die Bundesnetzagentur als Treuhänderin übernommen hat. Zuletzt lag der Füllstand bei gut 75 Prozent. Zum 1. Oktober sollen mindestens 85 Prozent, zum 1. November mindestens 95 Prozent und zum 1. Februar 2024 mindestens 40 Prozent erreicht werden. Bundesweit sind die Gasspeicher laut Angaben der Bundesnetzagentur im Schnitt zu mehr als 88 Prozent gefüllt.
Der Blick ist also nach vorne gerichtet. Doch sind die Schatten der Vergangenheit auch nicht von der Hand zu weisen. „Wie große Teile der deutschenund der deutschen Öffentlichkeit hätte auch ich die Zerstörung der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich Energie damals nicht für möglich gehalten.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
'Meine Eltern hätten sterben können, weil ich mich politisch engagiert hatte''Meine Eltern hätten sterben können, weil ich mich politisch engagierte'. Der U-Ausschuss zur Aufklärung der rechten Anschlagsserie in Neukölln hat am Freitag auch Ferat Kocak befragt. Der Linkspolitiker und seine Familie leiden immer noch an den Folgen.
Lire la suite »
In Destiny 2 spaltet eine Diskussion die Community, weil Elite-Gamer und Freizeit-Spieler sich nicht verstehenIn der Destiny 2-Community herrscht seit ein paar Tagen eine angestrengte Grundsatz-Diskussion zwischen Elite-Gamer und Freizeit-Spieler.
Lire la suite »
Mutmaßliche Briefe russischer Soldaten in Isjum: „Weigere mich, meinen Dienst zu tun – weil ich moralisch erschöpft bin“Demoralisierung und Angst: Briefe russischer Soldaten geben Aufschluss über die Verfassung der Einheiten. Unter den Autoren sind auch höherrangige Armeemitglieder.
Lire la suite »
So reagiert Karlsberg: Erste Getränkehersteller stoppen wegen Kohlensäure-Mangel ProduktionKlingt fast ein bisschen unglaubwürdig: Weil Kohlensäure aktuell Mangelware ist, müssen erste Getränkehersteller ihre Produktion zurückfahren oder sogar einstellen. Wie kommt’s dazu?
Lire la suite »
Überraschung: Sergio Garcia wechselt ins Pons-TeamWeil Jorge Navarro in die Supersport-WM umsteigt, wird Sito Pons 2023 in der Moto2-WM mit Aron Canet und Sergio Garcia antreten.
Lire la suite »