Muslime müssen ihren Judenhass bekämpfen - und den Koran anders lesen

France Nouvelles Nouvelles

Muslime müssen ihren Judenhass bekämpfen - und den Koran anders lesen
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 82%

Natürlich kommt kein Mensch als Antisemit zur Welt. Doch die Geschichte des Korans ist auch eine Geschichte des Antisemitismus. Anstatt ihn wörtlich auszulegen, sollten Muslime den Koran als zeitgeschichtliches Dokument begreifen - und auch Kritik an ihm üben dürfen.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eineÜberall in der Welt wird den Muslimen vermittelt, dass die Hamas und die Hisbollah Befreiungsbewegungen seien, die für Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen, obwohl sie terroristische Gruppierungen sind. Das Mitleid gegenüber den Arabern, die angeblich durch die Juden unterdrückt werden, wird ihnen bereits in die Wiege gelegt.

Die Begründung dafür liegt darin, dass die Nichtmuslime unter der islamischen Herrschaft im Laufe der Jahrhunderte gleichberechtigt gewesen wären und es besonders den Juden unter der muslimischen Herrschaft gut ging. Sie verweisen auf die vermeintliche jahrhundertelange Toleranz der islamischen Zivilisation gegenüber Angehörigen von Buchreligionen.

Im Koran ist ebenfalls zu lesen, dass sie dem Zorn Gottes verfielen, weil sie nicht an seine Offenbarung glaubten und seine Propheten töteten. Der Koran unterstellt ihnen auch, dass sie das Wort Gottes entstellten und den Wortlaut der Schrift verdrehten. In diesem Zusammenhang kann an die kollektive Vertreibung der Juden mit sephardischer und mizrachischer Herkunft aus den arabischen und muslimischen Staaten erinnert werden. Dieses Thema scheint bis heute die muslimischen Historiker nicht zu interessieren. Die etwa 900.000 jüdischen Flüchtlinge, die seit 1948 aus den arabischen Staaten und seit 1979 ausDas kollektive Schuldgefühl ist ein Hindernis, sich mit diesem Tabuthema auseinanderzusetzen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

focusonline /  🏆 6. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

„Die Zeit läuft uns davon im Kampf gegen Judenhass“„Die Zeit läuft uns davon im Kampf gegen Judenhass“Der Angriff der Hamas auf Israel hat auch das jüdische Leben in Berlin verändert. Der Rabbiner Andreas Nachama über die aufgeheizte Situation und seine Hoffnungen auf Frieden über interreligiösen Dialog.
Lire la suite »

Judenhass – eine Jüdin in Berlin berichtetJudenhass – eine Jüdin in Berlin berichtetJournalistin Sarah Cohen-Fantl, geboren und aufgewachsen in Deutschland, zog erst im Februar 2022 mit ihrem israelischen Mann und den zwei Kindern von Tel Aviv nach Berlin. Für B.Z. hat sie aufgeschrieben, warum sie seit dem 7. Oktober nicht mehr an eine Zukunft in Deutschland glaubt.
Lire la suite »

Mit 850 Polizisten gegen Judenhass-Parolen und SchmierereienMit 850 Polizisten gegen Judenhass-Parolen und SchmierereienNach heftigen Ausschreitungen Mitte der Woche verlief die Nacht zum Samstag weitgehend ruhig. Und dennoch: In Berlin vergeht aktuell kein Tag ohne antisemitische Hetze. Die Bilanz der Polizei zu Einsätzen am Freitagabend und in der Nacht zu Samstag.
Lire la suite »

Klein warnt vor Judenhass in Kindergärten und SchulenKlein warnt vor Judenhass in Kindergärten und SchulenBerlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein warnt vor Judenhass bereits in Grundschulen und Kindergärten. Schon Kinder würden Pro-Palästina- und Hass-Parolen gegen Israel verbreiten
Lire la suite »

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff: „Erleben gerade auch einen Judenhass, der eingewandert ist“Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff: „Erleben gerade auch einen Judenhass, der eingewandert ist“Haseloff verlangt einen Kurswechsel in der Migrationspolitik. Er sieht einen Zusammenhang zwischen Zuwanderung und Antisemitismus.
Lire la suite »

Berlin & Brandenburg: Wegner erteilt Antisemitismus und Judenhass klare AbsageBerlin & Brandenburg: Wegner erteilt Antisemitismus und Judenhass klare AbsageDer Regierende Bürgermeister spricht am Brandenburger Tor. Vor tausenden von Menschen spricht er sich klar gegen Antisemitismus und Judenhass aus. Auch aus historischer Verantwortung.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-26 00:53:57