Herr über die historischen Schätze: Bernhard Grau ist neuer Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns
- Sie sind das Gedächtnis Bayerns: die neun staatlichen Archive in München und in sieben weiteren Städten im Freistaat. Ihr aktueller Bestand umfasst 48,5 Millionen Archivalieneinheiten – von der ältesten vorhandenen Urkunde aus dem Jahr 777 bis zu Unterlagen bayerischer Ministerien aus dem 21. Jahrhundert. Würde man alles buchförmig aneinanderreihen ergäbe das 271 Kilometer Akten.
Die schnelle Entwicklung der IT-Technik sei dabei eine der größten Herausforderungen. Schließlich sollen auch die elektronischen Unterlagen, die von allen bayerischen Behörden, aber auch von nichtstaatlichen Einrichtungen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gesammelt werden, „in vielen hundert Jahren noch benutzt werden können“, betont Grau.
Auch bei rechtlichen Fragen suchen viele Bürger Antworten in den Staatsarchiven, beispielsweise in Unterlagen der Baugenehmigungsbehörden. „Die Archive haben eine gesamtgesellschaftliche Funktion und sind Anlaufstellen für viele aktuelle Fragestellungen des öffentlichen Lebens“, erklärt Grau. So dienten die Staatsarchive den neueren Recherchen zum Olympia-Attentat vor 50 Jahren und zum Oktoberfest-Attentat 1980 in München.
„Es ist ein so abwechslungsreiches und vielseitiges Berufsfeld“, schwärmt der Vollblut-Archivar. Aufgewachsen in Planegg – als Sohn eines Archivars – studierte Bernhard Grau an der Ludwig-Maximilians-Universität Geschichte und Rechtsgeschichte. Seit 1996 ist er in der bayerischen Archivverwaltung tätig, zuletzt ab 2018 als Leiter des Bayerischen Hauptstaatsarchivs.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Investor Manuel Neuer: Kein Winterbetrieb im Forsthaus ValeppGute Nachrichten aus der Valepp südlich vom Spitzingsee: Die Investoren Johannes Rabl und Manuel Neuer haben sich mit ihren Kritikern geeinigt und verzichten auf einen Winterbetrieb im traditionsreichen Ausflugslokal, das dem Freistaat gehört.
Lire la suite »
Forsthaus Valepp: Kein Winterbetrieb - Umweltschützer loben Neuer und RablUmweltschützer loben Johannes Rabl und Manuel Neuer: Beide haben zugesagt, auf einen Winterbetrieb im Forsthaus Valepp zu verzichten. „Sensationell“, sagt einer.
Lire la suite »
Neuer Waldbrand wütet an französischer Atlantikküste+ Neuer Waldbrand wütet an französischer Atlantikküste
Lire la suite »
Umfrage: Hälfte der Erwachsenen tendiert zu neuer Corona-ImpfungDie Hälfte der deutschen Erwachsenen will sich laut einer Umfrage tendenziell mit dem frisch zugelassenen angepassten Corona-Vakzin der Hersteller Biontech und Pfizer impfen lassen.
Lire la suite »
God of War Ragnarök: Neuer Story-Trailer und limitierter PS5-ControllerIm November erscheint God of War Ragnarök und passend zum nahenden Release gibt es neues Videomaterial sowie einen begrenzt verfügbaren Dualsense-Controller.
Lire la suite »
Digitale Zukunft: Bahn mit neuer Website | W&VNächster großer Schritt für die Digitalisierungs-Offensive der DB_Bahn. 'DBNext' hat die neue Website des Unternehmens live geschaltet. Noch befindet sie sich in Beta, doch erste Neuerungen sind schon zu besichtigen. Digitalisierung
Lire la suite »