Apple will in München weiter wachsen: Große Pläne in der Maxvorstadt
weiter wachsen. Schon Ende 2022 möchte der US-Technologiekonzern seinen neuen Standort in der Karlstraße/Ecke Denisstraße beziehen: Dort entsteht gerade ein circa 30 000 Quadratmeter großes Gebäude, das in Zukunft Europas größte Entwicklungsschmiede für mobile drahtlose Halbleiter und Software sein soll.Doch das reicht dem Tech-Riesen nicht: Auch das Staatsgrundstück an der Seidlstraße 15 will Apple kaufen.
Zwar dauern die Verhandlungen mit dem Freistaat Bayern über den Erwerb des Grundstücks noch an, die städtische Lokalbaukommission prüft jedoch parallel Apples Antrag auf baurechtlichen Vorbescheid.Vom BA gibt’s bereits grünes Licht. Unter anderem, weil Apple zugesichert habe, sich bei Projekten zum sozialen Engagement und zu erneuerbaren Energien in der Stadt stark einzubringen.
Das Stadtteilgremium verbindet mit seiner Zustimmung einen klaren Appell an den Freistaat, das Grundstück lediglich in Erbpacht zu vergeben: „Die Veräußerung zielt auf eine kurzfristig höhere Kapitalspritze. Sie lässt im Gegensatz zur Erbpacht keinen Spielraum für spätere Nutzungen und schränkt den Handlungsspielraum, insbesondere in Ballungszentren stark ein. Das ist kein nachhaltiges Handeln!“, betont BA-Vorsitzende Dr. Svenja Jarchow-Pongratz .
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Apple Music neuer Sponsor für Halbzeit-Show beim Super BowlDie schillernde Halbzeit-Show beim Super Bowl hat einen neuen Titelsponsor. Apple Music löst nach zehn Jahren Pepsi als Geldgeber für das jährliche Entertainment-Spektakel beim Finalspiel der National Football League ab, wie die US-Profiliga mitteilte.
Lire la suite »
Stundenlanges Bewerbungsgespräch: Darauf legte der Apple-Gründer Steve Jobs bei Bewerbern WertSteve Jobs verzichtete bei Bewerbern auf gängige Bewerbungsprozesse. Durch ein stundenlanges Bewerbungsgespräch wollte der Apple-Gründer herausfinden, ob die Bewerber mitbrachten, worauf es ihm ankam.
Lire la suite »
Deutschland - Ungarn: So wird die Bayern- zur WM-KriseSchwappt die schlechte Stimmung etwa am Ende von München bis nach Katar? Für die Bayern geht die Krise bei der DFB-Elf direkt weiter.
Lire la suite »