Kontakte blockieren kann man in den meisten Messengern. Danach erhält man von diesen Menschen keine Nachrichten mehr. Signal geht nun aber noch einen Schritt weiter.
Signal-Nutzerinnen und -Nutzer können ab sofort selbst bestimmten, wen sie in der Kontaktliste des Messengers sehen. Denn wer dort nicht mehr erscheinen soll, dessenKontakt kann man nun auch aus der App löschen, wie die Signal Foundation mitteilt. Um einen Kontakt zu entfernen, tippt man auf „Neue Nachrichten“, wählt den entsprechenden Eintrag und bestätigt mit „Entfernen“.
Vor allem haben gelöschte Kontakte keinen Zugriff mehr auf das eigene, aktuelle Profilfoto oder auf die eigenen Storys. Sollte dies gewünscht sein, kann man einem entfernten Kontakt trotzdem wieder Nachrichten senden, etwa weil man in einer gemeinsamen Gruppe ist. Dann erinnert die Signal-App einen aber erst einmal daran, dass man diesen Kontakt eigentlich gelöscht hat und das ein Senden der Nachricht ihn wieder zur Signal-Kontaktliste hinzufügt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Casual Dating: Wo Frauen den ganz besonderen Sex suchenHeiße Kontakte und erotische Abenteuer jetzt per App entdecken.
Lire la suite »
Wichtiges Chart-Signal: Bricht der Silberpreis bald nach oben aus?Meist steht der Goldpreis im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Anleger. Doch auch ein Blick auf den Silbermarkt lohnt sich derzeit. Denn bei Silber kristallisiert sich eine spannende technische Lage heraus.
Lire la suite »
Wichtiges Chart-Signal: Bricht der Silberpreis bald nach oben aus?Der Silberpreis nähert sich einer wichtigen Chart-Marke und könnte bald aufwärts durchbrechen. Risikobewusste Investoren können mit Silber-Zertifikaten partizipieren.
Lire la suite »
Geschichte: Biografien von Nazi-Opfern jetzt in einer AppKiel (lno) - Stolpersteine und die dazugehörigen Biografien von Opfern des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein sind jetzt in einer App
Lire la suite »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Biografien von Nazi-Opfern jetzt in einer AppAktuelle Nachrichten aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Lire la suite »
Neues Webinar: iPhone-Apps richtig bereitstellen – nicht nur im App StoreDas Webinar vermittelt, wie sich iOS-Apps effektiv und gezielt an Kunden, Businesspartner oder im Unternehmen intern verteilen lassen.
Lire la suite »