'Hauptsache, ihnen ist warm': Lukaschenko macht sich über Europa lustig
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat sich beim Holzhacken über die Sorgen in Europa wegen der Energiekrise lustig gemacht. "Wir werden Europa nicht erfrieren lassen", sagt Lukaschenko in dem Video, das vom Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde. "Wir werden unseren Brüdern helfen", fügt Lukaschenko hinzu. "Vielleicht helfen sie uns eines Tages auch.
"Die Europäer können im Moment nicht wählerisch sein. Tanne oder Birke - Hauptsache, ihnen ist warm", sagt Lukaschenko sarkastisch, während er mit einer Axt vor einem großen Holzstapel steht. Zugleich bietet er an, sein Brennholz zu teilen. "Wir sollten darüber nachdenken, wie wir dieses Brennholz den Bauern- und Arbeiterfamilien dort zur Verfügung stellen können und nicht den großen Wirtschaftsmagnaten.
Außerdem sei es wichtig, sicherzustellen, dass Polens Präsident Andrzej Duda und Premierminister Mateusz Morawiecki warm bleiben. "Sie sind unsere Nachbarn, nicht wahr? Vielleicht bekommen sie einen klaren Kopf", merkt Lukaschenko spöttisch an. Im vergangenen Jahr versuchten Tausende Menschen, illegal von Belarus nach Polen zu kommen.
Der wegen der Unterdrückung der Opposition vom Westen mit Sanktionen belegte Lukaschenko ist ein Verbündeter von Kreml-Chef Wladimir Putin. Belarus ist finanziell und politisch stark von Russland abhängig. Den Militäreinsatz in der Ukraine hatte Russland im Februar aus mehreren Richtungen gestartet, auch von belarussischem Territorium aus. Weil Russland seine Gaslieferungen nach Europa mittlerweile weitgehend eingestellt hat, wird im Winter eine Energiekrise befürchtet.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Russland: Joe Biden nominiert Lynne Tracy als Botschafterin in MoskauDer Kreml muss noch zustimmen: Präsident Joe Biden will Lynne Tracy, die bisherige US-Botschafterin in Armenien, als Diplomatin nach Russland schicken.
Lire la suite »
In Moskau bröckelt die Mär von der 'Spezialoperation'Die schweren Niederlagen der russischen Armee in der Ukraine setzen dem Kreml zu. Dort gibt man sich unbeirrt. Doch in der Öffentlichkeit beginnt sich das Bild zu verändern.
Lire la suite »
Wende im Ukraine-Krieg?: Wie Moskau seine Verluste schönredetNach russischen Gebietsverlusten in der Ukraine gaukelt der Kreml Normalität vor. Die Propagandisten schäumen vor Wut und wollen „alle Panikmacher erschießen“.
Lire la suite »
„Weil ihr den ganzen Tag auf der Couch rumliegt“: Geissens-Töchter haben Kreislaufprobleme2014 nahm Carmen Geiss an „Let‘s Dance“ teil und belegte den dritten Platz. Doch wie ihre Mutter über das Tanzparkett zu fegen, sei für die Geiss-Töchter Shania und Davina unvorstellbar. Sie plagen nämlich große Kreislaufprobleme.
Lire la suite »
Trotz Handschlag: Kein Frieden in Hamburgs FDP – weil Kruse eine Sache vergisstDie Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Der Handschlag zwischen Parteichef Michael Kruse und Ex-Juli-Vorsitzenden Coste auf dem Parteitag der
Lire la suite »
Jens Keller kritisiert Vereine, weil Trainer „viel zu wenig Macht haben“Jens Keller rechnet mit den Profivereinen ab, weil sie ihre Trainer bereits nach kurzen Krisenphasen häufig entlassen. Der ehemalige Schalke-Trainer findet deutliche Worte.
Lire la suite »