Krebsrisiko: Obst mit extra giftigen Pestiziden

France Nouvelles Nouvelles

Krebsrisiko: Obst mit extra giftigen Pestiziden
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Besonders gefährliche Mittel kommen in zusehends mehr Äpfeln und Birnen vor. Das ermöglichen Regeln, an denen die Chemie-Industrie mitgewirkt hat. Ein Text von JostMaurinTAZ.

BERLIN taz | Immer mehr Obst ist mit Pestiziden belastet, die die Europäische Union wegen besonders gravierender Gesundheits- oder Umweltrisiken eigentlich verbieten will. Fanden sich 2011 noch in 17 Prozent aller EU-weit von den Behörden untersuchten Äpfeln als „Substitutionskandidaten“ eingestufte Ackergifte, waren es 2020 bereits 34 Prozent. Der Anteil der belasteten Birnen stieg von 26 auf 49 Prozent, der kontaminierter Pflaumen von 21 auf 29 Prozent.

Zwar lägen nur 3 Prozent der Proben über den erlaubten Höchstwerten, schrieb eine PAN-Sprecherin der taz. Aber der Organisation zufolge sind viele der Substanzen verdächtig, das Hormonsystem zu schädigen. Für solche Stoffe könne kein sicherer Grenzwert definiert werden. Derzeit sind laut EU-Kommission 53 Pestizid-Inhaltsstoffe zugelassen, die für Mensch und/oder Umwelt gefährlich sind und deshalb ersetzt werden sollen. Sie können den Behörden zufolge zum Beispiel Krebs verursachen oder Föten schädigen. Deshalb dürfen Mitgliedstaaten Pestizide mit solchen Stoffen gemäß einer EU-Verordnung nur zulassen, wenn weniger gefährliche chemische oder nicht chemische Alternativen fehlen.

Öko-Alternativen nicht geprüft Doch nach PAN-Recherchen kommen die Behörden fast immer zu dem Schluss, dass es keinen geeigneten Ersatz gebe und das Pestizid mit dem riskanten Stoff erlaubt werden müsse. Denn eine Leitlinie der EU verlange eine automatische Zulassung, wenn nicht „ausreichend“ chemische Mittel zur Verfügung stehen – nicht chemische Alternativen würden dann gar nicht erst geprüft.

Für skandalös halten die UmweltschützerInnen das auch, weil die EU diese Regel ausdrücklich von der Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum, EPPO, übernommen hat. In deren Arbeitsgemeinschaften ist die Chemie-Industrie laut PAN stark vertreten. Sie hätten keine Transparenzregeln wie die EU-Behörden. Die UmweltschützerInnen fordern, die Leitlinie zu ändern.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Weibliche Sterilisation: Die weltweit häufigste Verhütungsmethode ist irreversibel – und gefährlichWeibliche Sterilisation: Die weltweit häufigste Verhütungsmethode ist irreversibel – und gefährlichNicht Kondom oder Pille, sondern weibliche Sterilisation ist für Länder wie Indien das effizienteste Mittel der Geburtenkontrolle. Mancherorts werden die Eingriffe wie am Fließband durchgeführt – teils mit fatalen Folgen.
Lire la suite »

Selenskyj nimmt Putins Atomdrohungen ernst - Erneut Angriffe mit iranischen DrohnenSelenskyj nimmt Putins Atomdrohungen ernst - Erneut Angriffe mit iranischen DrohnenDer ukrainische Präsident Selenskyj hat keinen Zweifel daran, dass Kremlchef Putin mit seiner Drohung, 'alle zur Verfügung stehenden Mittel' zu nutzen, ernst machen könnte. Während in der Ukraine erneut iranische Angriffsdrohnen gesichtet werden, formieren sich in Russland heftige Anti-Kriegs-Proteste.
Lire la suite »

Keltersaison hat begonnen: „Bioprodukt im besten Sinn“ - Ein saarländischer Obst- und Gartenbauverein hat beim Apfelsaft alle Hände voll zu tunKeltersaison hat begonnen: „Bioprodukt im besten Sinn“ - Ein saarländischer Obst- und Gartenbauverein hat beim Apfelsaft alle Hände voll zu tunEs ist Herbst geworden, und damit beginnt in den Obst- und Gartenbauvereinen (OGV) die jährliche Keltersaison. Auch beim OGV Ottweiler-Ziegelhütte haben die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter derzeit alle Hände voll zu tun.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-08 01:47:56