Das Statistische Bundesamt revidiert seine ursprüngliche Schätzung von Ende April, die noch eine Stagnation ergeben hatte. Ausgebremst wurde die Konjunktur insbesondere von einem Bereich.
Das Neugeschäft der deutschen Industrie war im März so stark eingebrochen wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr.Die deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das hat das Statistische Bundesamt am Donnerstag bekanntgegeben.
Sowohl für Nahrungsmittel und Getränke als auch für Bekleidung und Schuhe sowie für Einrichtungsgegenstände gaben die privaten Haushalte weniger aus als im Vorquartal.-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte: „Die massiv gestiegenen Energiepreise haben im Winterhalbjahr ihren Tribut gefordert.“ Letztlich stieg die Wertschöpfung der verarbeitenden Industrie im ersten Quartal zwar immer noch um zwei Prozent. Den Rückgang des privaten Konsums konnte die Industrie damit aber nicht kompensieren.
Gleichzeitig war das Neugeschäft der deutschen Industrie im März so stark eingebrochen wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr. Die Aufträge sanken im März um 10,7 Prozent zum Vormonat und damit so kräftig wie zuletzt im April 2020. Auch diese Entwicklung überraschte, viele andere Informationen hätten ein anderes Bild gezeichnet, sagt der Berliner Ökonom Claus Michelsen.
Für die Aussicht auf das Gesamtjahr heißt das trotzdem nichts Gutes. Eine Rezession im herkömmlichen Sinn, also eine Schrumpfung der Wirtschaft in 2023 insgesamt, wird nun wahrscheinlicher.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Marktexperte sieht die Wirtschaft bereits mitten in der Rezession: Auf diese Investitionen setzt er jetztKeith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.
Lire la suite »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionDie deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2023 überraschend um 0,3 Prozent zum Vorquartal geschrumpft. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. In einer ersten Schätzung war die Behörde noch von einer Stagnation des Bruttoinlandsproduktes zu Jahresbeginn ausgegangen.
Lire la suite »
Diversity Day: Wie wichtig Diversität für die Wirtschaft istDie Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman mahnt Unternehmen dazu, auf mehr Vielfalt zu achten – nicht nur beim Geschlecht. Eine neue EU-Richtlinie erhöht den Druck.
Lire la suite »
Deutschlands Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn – das sind die Aussichten fürs GesamtjahrDie hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Deutschlands Wirtschaft rutscht in eine Rezession. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind pessimistisch.
Lire la suite »
Hertha-Boss Herrich kündigt Entlassungen anDie Finanz-Lage von Hertha BSC ist dramatisch, die Berliner zittern um die Lizenz!
Lire la suite »