Rückkehr zu mehr Braunkohle: Das Land Brandenburg wird am Freitag den Weg für das Wiederhochfahren zweier Kraftwerksblöcke in der Lausitz endgültig freimachen. Die Prüfung sei abgeschlossen, teilte das Umweltministerium in Potsdam am Donnerstag mit. Das Landesumweltamt werde dem Energieunternehmen Leag am Freitag die Ausnahmegenehmigung erteilen für die Wiederinbetriebnahme der Blöcke E und F des Braunekohlkraftwerks Jänschwalde.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Ministerpräsident Dietmar Woidke hält das Wiederanfahren der beiden Blöcke des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde für notwendig, räumte aber auf Radio eins vom rbb am Donnerstag ein: «Das ist nicht schön, es wird für den Klimaschutz ein Rückschlag, auf alle Fälle, aber wir werden es für die nächsten Monate brauchen.»
Die zwei 500-Megawatt-Blöcke E und F des Kraftwerks in Jänschwalde waren zuvor in Sicherheitsbereitschaft und sollten außer Betrieb genommen werden. Da sie aktuelle Umweltstandards nicht mehr erfüllen, beantragte der Kraftwerksbetreiber Leag für das Wiederhochfahren eine Sondererlaubnis. Die Kraftwerksblöcke können zunächst befristet bis zum 30. Juni 2023 an den Markt zurückkehren.
Ein Sprecher des Betreibers Leag sagte, die Instandhaltungsarbeiten seien aufwendig, Bauteile seien ausgewechselt worden. Das Energieunternehmen habe zusätzliche Beschäftigte eingestellt. Das Braunkohlekraftwerk in der Lausitz ist das drittgrößte in Deutschland. Wegen einer Blockade von Umweltaktivisten war es vor etwa eineinhalb Wochen zu einer Einschränkung im Kraftwerksbetrieb in Jänschwalde gekommen. Braunkohle ist wegen des hohen Kohlendioxid-Ausstoßes beim Stromerzeugen klimaschädlicher als andere Energieträger.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Donna Leon: 'Für mich ist Sprache das faszinierendste Spielzeug, das es gibt'Donna Leon erzählt im Interview, wie ihre Brunetti Krimis entstehen, weshalb ihre Bücher nicht auf Italienisch erscheinen und warum sie Fernsehen nicht mag.
Lire la suite »
Nasa-Mission »Dart«: »Das war die Rache für das Aussterben der Dinosaurier«Die Nasa hat eine Sonde in einen Asteroiden krachen lassen, um ihn aus seiner bisherigen Umlaufbahn zu schubsen. Wie lief das Experiment?
Lire la suite »
Barbara Meier hat noch keinen Namen für das Baby - B.Z. – Die Stimme BerlinsDas hochschwangere Model Barbara Meier hat für das bald erwartete zweite Kind noch keinen Namen.
Lire la suite »
Ubisoft verschiebt das Piraten-MMO, das sie ständig verschieben, zum 5. Mal – „Will das überhaupt noch wer spielen?'Das Piraten-MMO „Skull and Bones“ wurde zum fünften Mal verschoben. Spieler und Fans zweifeln daran, ob das Spiel je erscheinen wird.
Lire la suite »