Der Beirat Burglesum tagt am 27. September. Die Burglesumer Ortspolitiker wollen wissen, wie sich die Kindertagesbetreuung im Stadtteil entwickelt. Worum es noch geht.
Wie entwickelt sich die Kindertagesbetreuung im Stadtteil Burglesum? Das wollen die Mitglieder des Beirats Burglesum wissen und haben dieses Thema deshalb auf die Tagesordnung für ihre nächste Sitzung am Dienstag, 27. September gesetzt. Ein Vertreter der Senatorin für Kinder und Bildung soll die Ortspolitiker informieren. Anschließend wollen die Beiratsmitglieder über den aktuellen Statusbericht diskutieren.
Die Behörde veröffentlicht insgesamt drei Statusberichte zur Kita-und Hortplatz-Vergabe. Der erste Bericht beinhaltet Platz- und Anmeldezahlen und wird direkt nach der Anmeldezeit bekannt gegeben. Im Statusbericht II werden die vorhandenen Plätze mit den Zusagen der Eltern abgeglichen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Walerij Saluschnyj – der General, der Putin aus der Ukraine wirftEr machte aus Kiews Streitkräfte eine moderne Armee, zwang Putin eine Form von Krieg auf, die der nicht gewinnen konnte. Nun zeigte Walerij Saluschnyj, dass Kiew mit wenigen Truppen siegen kann.
Lire la suite »
Der Amerikaner, der in der Ukraine Minen beseitigtEin ehemaliger US-Soldat geht in die Ukraine - nicht um zu kämpfen, sondern um Minen zu räumen. Er weiß aus eigenem Erleben, wie gefährlich die Dinger sind: In Afghanistan ist er selbst auf eine Mine getreten.
Lire la suite »
Das war Sonntag, der 18. September 2022+ Das war Sonntag, der 18. September 2022
Lire la suite »
Brandenburg bietet Beratung und Aufklärung zu DemenzRund um den Welt-Alzheimertag am 21. September bieten Beratungsstellen und Kliniken in Brandenburg Hilfe und Aufklärung für Demenz-Kranke und ihre Angehörigen. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) sagte laut Mitteilung vom Sonntag, die Zeit der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie sei für Menschen mit Demenz und ihre Familien besonders schwierig und emotional herausfordernd gewesen. Die Angebote zum Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz umfassen neben der Beratung auch Schulungen, Filmvorführungen, Lesungen, Gottesdienste und Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. Derzeit leben nach Ministeriumsangaben in Brandenburg rund 58.900 Menschen mit Demenz.
Lire la suite »