Kita-Sprachunterricht in Gefahr: Auf schlecht Deutsch

France Nouvelles Nouvelles

Kita-Sprachunterricht in Gefahr: Auf schlecht Deutsch
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 67%

Lilian Röck sorgt dafür, dass Kinder mit Migrationsgeschichte rasch an die deutsche Sprache herangeführt werden. Doch der Bund will das Geld für Sprachkitas streichen.

Kita-Sprachunterricht in Gefahr:Auf schlecht Deutsch In Kindertagesstätten ist es selten ruhig, das liegt in der Natur der Sache. In der Berliner Kita Glücksburg ist es an diesem Mittwoch jedoch außergewöhnlich still. Die älteren Kinder verbringen die ganze Woche auf einem Ferienhof in Brandenburg. Die Jüngeren sind nebenan im Kindertheater, bei den Abenteuern des Pingiunmädchens Patti. Lilian Röck kommt das gelegen.

Als nächstes zieht Röck ein „Vorlesebuch für kleine starke Jungs“ heraus. Auf der Frontseite ist ein weißer Junge im Schneidersitz vor einem Tipi zu sehen. Gekleidet ist er wie ein Indianer. „Schwierig“, sagt Röck, „echt schwierig.“ Dass Lilian Röck sich während des wuseligen Kita-Alltags Zeit für diese Themen nehmen kann, hängt mit ihrer Stelle zusammen. Ein Großteil ihrer Arbeitszeit, 20 Stunden die Woche, wird über das Bundesprogramm Sprachkitas finanziert. In dieser Zeit arbeitet Röck als „zusätzliche Fachkraft Sprachkitas“, wie die Stelle offiziell genannt wird. In den übrigen Stunden schreibt sie Dienstpläne oder springt ein, wenn eine Kollegin ausfällt.

Was die Länder von den Ampelplänen halten, konnte man am vergangenen Freitag beobachten. Einstimmig forderten sie im Bundesrat die Bundesregierung auf, das Programm der Sprachkitas fortzusetzen und zu verstetigen. Das Bundesfamilienministerium konterte umgehend: Kitas sind Ländersache, eine dauerhafte Finanzierung des Bundes komme nicht infrage. Einzig eine sechsmonatige Übergangsfinanzierung hat Paus bislang in Aussicht gestellt.

Trotz dieser Aussichten ist Wenke Stadach erstaunlich gut gelaunt, als sie die taz in ihrer Kita empfängt. Vielleicht liegt es an der Petition zur Rettung der Sprachkitas, die Stadach in den Bundestag eingebracht hat und die gerade durch die Decke geht. Als die 48-Jährige in ihrem Büro türkischen Mokka anbietet, hat ihre Petition gerade die 90.000 Unterschriften geknackt und damit locker die erforderliche Hürde von 50.000.

Bund und Länder streiten übers GeldDer Konflikt Nicht nur bei der Finanzierung der Sprachkitas streitet sich derzeit der Bund mit den Ländern. Auch in einer Reihe weiterer Fragen werfen die Länder dem Bund vor, sie auf den Kosten sitzen zu lassen.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités



Render Time: 2025-04-04 02:30:20