„Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“

France Nouvelles Nouvelles

„Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

'Ich bin gegen jede Neid-Debatte', sagte Christian Lindner gegenüber der BILDamSONNTAG. Der Bundesfinanzminister forderte eine Selbstverpflichtung für die Gehälter der ÖRR-Intendant:innen: lindner Bundeskanzler

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich kritisch zu den Gehältern der Intendanten des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks geäußert. „An der Spitze der Öffentlich-Rechtlichen wird teilweise enorm verdient“, sagte der FDP-Politiker der „Bild am Sonntag“.„Ich bin gegen jede Neid-Debatte, aber kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler. Hier ist eine Selbstverpflichtung nötig, um mit dem Geld der Gebührenzahler sparsam umzugehen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat neben seinem Regierungsamt noch ein Abgeordnetenmandat und erhält deshalb zusätzlich zu seinem Amtsgehalt die um 50 Prozent gekürzte Abgeordnetenentschädigung. Nach Zahlen, die der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags im Auftrag eines AfD-Abgeordneten im Sommer zusammengestellt hatte, kommt der Kanzler damit auf ein Monatsgehalt von insgesamt rund 30.000 Euro, als etwa 360.000 Euro im Jahr.

Die Sender-Chefs der ARD bestimmen ihr Gehalt nicht selbst, sondern die Verwaltungsräte als Kontrollgremien. Im ARD-Intendanten-Vergleich verdient WDR-Intendant Tom Buhrow mit mehr als 400.000 Euro pro Jahr am besten – der WDR ist auch der größte ARD-Sender. Der Intendant des Saarländischen Rundfunks hingegen steht nach Angaben für das 2021 mit rund 245.000 Euro am unteren Ende bei den Jahresgehältern der ARD-Intendanten.

Eine Alternative wäre die Finanzierung aus dem Staatshaushalt durch Steuern. Das aber würde Journalismus in eine Situation bringen, in der der Haushaltsausschuss quasi mit Einfluss auf die Strukturen nähme, mahnte Lindner. Die jüngste Entscheidung Frankreichs, dort Rundfunkgebühren abzuschaffen, halte er nicht für übertragbar auf Deutschland.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Lindner fordert Gehaltsdeckel beim öffentlich-rechtlichen RundfunkLindner fordert Gehaltsdeckel beim öffentlich-rechtlichen RundfunkFinanzminister c_lindner fordert Gehaltsdeckel beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: „Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“, so der Finanzminister.
Lire la suite »

„Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“„Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Er sei „gegen eine Neid-Debatte“, so der FDP-Politiker, fordere aber, die Gehälter für Intendanten zu deckeln. Stattdessen sollten Redakteure angemessen bezahlt werden.
Lire la suite »

Lindner kritisiert Öffentlich-Rechtliche: „Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“Lindner kritisiert Öffentlich-Rechtliche: „Kein Intendant sollte mehr verdienen als der Bundeskanzler“Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich kritisch zu den Gehältern der Intendanten des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks geäußert. Zudem forderte er eine Verschlankung der Chefetagen und Verwaltungen.
Lire la suite »

Das Dirndl-Dogma: Kein Oktoberfest ohne TrachtDas Dirndl-Dogma: Kein Oktoberfest ohne TrachtAuf der Wiesn2022 beginnen wieder die Festspiele der Trachtenindustrie: seit mehr als zwei Jahrzehnten unangefochtener Dresscode Dirndl und Lederhose. Eigentlich kein Wunder.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-01 19:47:24