Das Publikum in einer Schule in Brandenburg hat Fragen an den Kanzler: Was er selber für den Klimaschutz tue und wie er Klebe-Aktionen von Klimaschützern finde? Olaf Scholz beantwortet in einer Schule zum EU-Projekttag viele Fragen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Anklebeaktionen von Klima-Demonstranten der Letzten Generation kritisiert. Bei einem EU-Projekttag in einer Schule sagte er am Montagnachmittag in Kleinmachnow östlich von Potsdam: „Ich finde das völlig bekloppt, sich irgendwie an ein Bild festzukleben oder auf der Straße.“
Er habe den Eindruck, dass es auch nicht dazu beitrage, dass irgendjemand seine Meinung ändere, sondern es ärgerten sich vor allem alle. „Das ist eine Aktion, von der ich glaube, dass sie nicht weiterhilft“, sagte Scholz. Zum EU-Projekttag besuchte der Kanzler die Eigenherd-Schule und stellte sich Fragen von Schülerinnen und Schülern.
Angesprochen auf sein eigenes Engagement für den Klimaschutz sagte Scholz: „Aber ich komme eben nicht mit dem Fahrrad nach Japan .“ Am Wochenende war Scholz beim G7-Gipfel im Japan und reiste danach nach Südkorea weiter. Er selber habe, mit dem was er tue, eine ganz negative CO2-Bilanz. Die Autos, mit denen er herumgefahren werde, seien sehr schwer, weil sie gepanzert seien, sagte Scholz.Zur Debatte ums Gendern sagte der Kanzler, er spreche schon lange von Frauen und Männern.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Südkorea-Reise: Kanzler Scholz besucht Demilitarisierte ZoneOlaf Scholz ist als erster Regierungschef seit Helmut Kohl auf Staatsvisite in Südkorea – und erlebt beim Besuch der Demilitarisierten Zone bewegende Momente.
Lire la suite »
Wie der Kanzler überraschend Grenzen überschreitetBundeskanzler Olaf Scholz besichtigt nach dem G7-Gipfel die Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea – eine Lösung, die er im Ukraine-Krieg vermeiden will.
Lire la suite »
Ministerium schließt Schule in Lübeck, weil Schüler und Lehrer schwänzenEine Schule in Lübeck wurde am Freitag von Schulministerium geschlossen. Der Grund: Prüfungen zur Anwesenheit der Schüler und sogar Lehrer zeigten katastrophale Ergebnisse. Die Leiterin der Freien Dorfschule wehrt sich und sieht ein unverantwortliches Vorgehen mitten in der Prüfungsphase.
Lire la suite »
wie stehen bremer schülerinnen und schüler zu europa?Im Mai gibt es über 50 Veranstaltungen im Rahmen der Europawochen in Bremen. Der europäische Gedanke ist an acht Europaschulen verankert. Wir fragen die Schüler, wie sich das im Alltag auswirkt.
Lire la suite »
Klima-Kleber mit Kanzler-Maske attackiert Verfassungsgericht mit BohrmaschineZwei Aktivisten der sogenannten Letzten Generation sind am Montagvormittag vor dem Karlsruher Bundesverfassungsgericht vorübergehend festgenommen worden.
Lire la suite »