Staatstrauerakte für Ex-Premiers sind in Japan seit Langem unüblich, der im Juli ermordete Shinzo Abe soll nun jedoch so eine Würdigung erhalten. In Japan sorgt das für Streit – nun hat sich ein Mann in Tokio angezündet.
Abe war am 8. Juli während einer Wahlkampfrede in der Stadt Nara von einem Ex-Militär mit einer selbstgebauten Waffe aus nächster Nähe von hinten erschossen worden. Der Attentäter hatte angegeben, Abe aus Hass auf die umstrittene Mun-Sekte ermordet zu haben. Seine Mutter habe die Familie mit horrenden Spenden an die Sekte, zu der Abe Verbindungen hatte, finanziell ruiniert und zerstört.
Abe gilt zwar weltweit als verdienter Staatsmann, im eigenen Land war der Rechtskonservative jedoch mit seiner nationalistischen Agenda und seiner Verstrickung in Skandale um Vetternwirtschaft umstritten. Hinzu kommen Abes Verwicklungen – und die seiner regierenden Liberaldemokratischen Partei – in die Mun-Sekte.
Ein Staatstrauerakt für einen Ex-Regierungschef ist seit dem Zweiten Weltkrieg in Japan unüblich. Seither gab es dies nur einmal, 1967 für Shigeru Yoshida. Zu der Veranstaltung am 27. September werden zahlreiche Würdenträger aus dem In- und Ausland erwartet, darunter die US-Vizepräsidentin Kamala Harris sowie die Premierminister aus Südkorea, Indien, Australien und Kanada.. Per Telefon, Chat, E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Appelkamp und Tanaka immer schlechter: Fortuna in der Japan-Krise!Düsseldorf ist die deutsche Hauptstadt Japans – doch Fortuna kann daraus kein Kapital schlagen...
Lire la suite »
Spanien und Japan: Sebastien Ogier gönnt sich noch zwei RallyesEine mehr als angekündigt: WRC-Legende Sebastien Ogier wird sowohl bei der Rallye Spanien als auch der Rallye Japan für Toyota an den Start gehen
Lire la suite »
Urlaub in Japan: Wie Reisen wieder möglich werdenJapan war seit Beginn der Pandemie für Touristen unzugänglich. Nun öffnet sich das Land so zögerlich wie kaum ein anderes Land. Bald können wohl auch ausländische Urlauber wieder einreisen – fast ohne Einschränkungen.
Lire la suite »
Zeitplan Japan-GP: Frühaufsteher sind im VorteilNach dem Aragón-GP am vergangenen Wochenende geht es bereits am Freitag weiter mit dem MotoGP-Event in Motegi. Aber aufgepasst: Es gibt einen stark veränderten Zeitplan!
Lire la suite »
Vor Japan-GP: Bastianini & Co. im Kimono durch TokioDrei Jahre nach dem bisher letzten Motegi-GP ist die MotoGP-WM zurück in Japan. Bevor es zum Twin Ring geht, legten Aragón-Sieger Enea Bastianini und einige japanische GP-Asse eine Tour durch die Hauptstadt ein.
Lire la suite »
Demon Gaze EXTRA: Red Art Games spendiert dem Rollenspiel eine physische Veröffentlichung - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinNachdem es im September 2021 erfolgreich in Japan veröffentlicht wurde, startete Demon Gaze EXTRA hierzulande zum Jahresbeginn auf Konsolen, darunter…
Lire la suite »