Internet-Kauf entpuppt sich als Raffael-Gemälde - Mindestwert 300 Millionen Euro

France Nouvelles Nouvelles

Internet-Kauf entpuppt sich als Raffael-Gemälde - Mindestwert 300 Millionen Euro
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 68%

Eine kleine Sammlergruppe kauft ein altes Gemälde für 35.000 Euro. Nun zeigt sich: Es ist offenbar Hunderte Millionen wert.

Paris. Nicht ein Scheunenfund, sondern ein Internet-Schnäppchen ist es, das derzeit für Aufregung in der internationalen Kunstszene sorgt. Eine kleine Gruppe französischer Sammler erwarb vor wenigen Monaten im Internet ein Bildnis der Heiligen Maria Magdalena, welches von einer englischen Galerie zum Verkauf angeboten wurde und von ihr der Schule von Leonardo da Vinci zugeordnet wurde. Das Gemälde war in einem eher verwahrlosten Zustand und kostete 35.000 Euro.

Die Italienerin kam jedoch im September nach einer ganzen Reihe von Analysen, einschließlich der Visualisierung der von den Farbpigmenten verdeckten Kohlenstoffschichten mit Infrarotlicht, zu der Überzeugung, dass die Heilige Maria Magdalena von niemand anderem als dem kurz Raffael genannten Genie Raffaello Sanzio da Urbino gemalt wurde. Bild galt als verschollen Weitere italienische wie französische Experten haben die Einschätzung Di Marias mittlerweile bestätigt.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

nwnews /  🏆 22. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Verschollenes Gemälde aufgetaucht: Internet-Schnäppchen rund 450 Millionen Euro wertVerschollenes Gemälde aufgetaucht: Internet-Schnäppchen rund 450 Millionen Euro wertFranzösische Kunstsammler haben im Internet ein Öl-Gemälde gekauft. Was sie nicht ahnten: Es ist hunderte Millionen Euro wert.
Lire la suite »

Online-Schnäppchen entpuppt sich als verschollenes Millionen-MeisterwerkOnline-Schnäppchen entpuppt sich als verschollenes Millionen-MeisterwerkFranzösische Kunstsammler haben im Internet ein Öl-Gemälde gekauft. Was sie nicht ahnten: Es ist hunderte Millionen Euro wert.
Lire la suite »

Denkmäler: 150 Millionen Euro für Dessau-Wörlitzer GartenreichDenkmäler: 150 Millionen Euro für Dessau-Wörlitzer GartenreichBerlin/Dessau-Roßlau - Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt wollen dem Sanierungsstau im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit einem bis zu 150 Millionen
Lire la suite »

150 Millionen Euro für Dessau-Wörlitzer Gartenreich150 Millionen Euro für Dessau-Wörlitzer GartenreichSchlösser, Parks, Gondeln und Fähren - das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehört seit 2000 zum Unesco-Welterbe. Es sind aber längst Sanierungen in großem Stil nötig. Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt helfen nun gemeinsam.
Lire la suite »

- USB-Stick mit 226 Millionen Euro geknackt, doch der Besitzer will das Geld (noch) nicht- USB-Stick mit 226 Millionen Euro geknackt, doch der Besitzer will das Geld (noch) nichtSo viel Geld in Form von 7.002 Bitcoins. Damit hätte der Besitzer ausgesorgt, doch er hat anscheinend keinen Bedarf.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 21:31:40