Lange war Henry Kissinger der wichtigste Außenpolitiker der westlichen Welt. Jetzt wird er 100 Jahre alt. Gerade riet er, die Ukraine in die Nato aufzunehmen. Sicherheitshalber.
Schon seit 1970 führte er in Paris Geheimverhandlungen mit dem nordvietnamesischen KP-Führer Le Duc Tho über einen Friedensvertrag zur Beendigung des Vietnamkrieges. 1973 erzielten beide ein erstes Waffenstillstandsabkommen. Für ihre Bemühungen verlieh ihnen das Nobelpreiskomitee gemeinsam den Friedensnobelpreis, den am Ende aber keiner der beiden akzeptierte.
Für diese Bemühungen nutzte er auch Kontakte der Bundesregierung zu beiden Seiten. Aus dieser Zeit rührte die lebenslange Freundschaft zwischen Kissinger und dem deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Als Schmidt im November 2015 starb, reiste der 92 Jahre alte Henry Kissinger aus New York nach Hamburg und hielt die Trauerrede. Er fand in der Hauptkirche Sankt Michaelis die persönlichsten Worte für den Freund: „Er war ein Pfeiler meines Lebens.
Für viele deutsche Politiker gehört es seit Jahrzehnten zum guten Ton, bei Besuchen in den USA auch ein Treffen mit Kissinger zu verabreden. Auf der anderen Seite pflegt er intensive Kontakte nach Deutschland, vor allem zu seiner Geburtsstadt Fürth, deren Ehrenbürger er seit 1998 ist. Seit seiner Kindheit fühlt er sich dem Fußballklub Spielvereinigung Fürth eng verbunden und verfolgt regelmäßig dessen Auf und Ab in den Bundesligen.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Worldcoin: Krypto-Projekt von ChatGPT-Gründer Sam Altman sammelt wohl fast 100 Millionen US-Dollar einWorldcoin, ein Kryptoprojekt, das von OpenAI-CEO Sam Altman mitgegründet wurde, will schon in wenigen Wochen sein Blockchain-Protokoll vorstellen. Laut einem Bericht steht es zudem kurz davor, eine 100-Millionen-Dollar-Finanzierung abzuschließen.
Lire la suite »
100.000ster Stolperstein wird heute verlegtHeute wird der 100.000ste Stolperstein verlegt – vor mehr als 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig damit in Köln begonnen. Die Messingtafeln im Boden erinnern an Opfer des Nationalsozialismus.
Lire la suite »
Zerreißt Kai Wegner doch nicht so: Gebt ihm einfach 100 Tage!In 80 Phrasen um die Welt: KaiWegner wurde bei seiner Regierungserklaerung ausgelacht. Viel gefährlicher für ihn ist aber eine Spende. Ein Kommentar.
Lire la suite »
Großes Leck bei Tesla in ? Datenschutz alarmiert100 Gigabyte an mutmaßlichen Tesla-Daten zu Kunden, Mitarbeitern und Projekten sind einer Zeitung zugespielt worden.
Lire la suite »
Lange Haftstrafe für Kapitolstürmer 'Bigo'Das Foto ging um die Welt: Ein Mann liegt lässig auf einem Stuhl in Nancy Pelosis Büro. Nun hat der Kapitolstürmer eine Haftstrafe bekommen.
Lire la suite »
Lange Gesichter am Schweizer Finanzplatz | Börsen-ZeitungDas Credit-Suisse-Debakel ist für den Schweizer Finanzplatz kein Nullsummenspiel. Eine aktuelle Statistik der Schweizerischen Nationalbank zeigt, dass Kunden einen dreistelligen Milliardenbetrag auf andere Finanzplätze verschoben haben. SNB CS
Lire la suite »