Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trifft sich am Donnerstag zu politischen Gesprächen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Kabinettsmitgliedern. Der Besuch ist Teil seiner Bundesländer-Reisen. Bei den Gesprächen in der Staatskanzlei in Potsdam geht es um die Energiewende, den Umbau der Wirtschaft und Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Habeck trifft sich auch mit Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).
In der Ampel-Regierung in Berlin herrscht derzeit Streit vor allem über das geplante Heizungsgesetz des Bundeswirtschaftsministers. In Brandenburg hält die Debatte über die Zukunft der Ölraffinerie PCK in Schwedt an sowie über den Kohleausstieg in der Lausitz. Zudem will die Regierung das Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen.
Wegen anderer Termine sagte Habeck den ursprünglich am Donnerstag geplanten Besuch eines Forschungszentrums in Rathenow im Havelland ab. Das Unternehmen errichtet Solaranlagen für die Landwirtschaft, so dass etwa Kühe unter den Dächern einer Photovoltaikanlage weiden.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Habeck trifft Abgeordnete: Einigung im Heizungsstreit?Es wurde viel gestritten über Robert Habecks Heizungsgesetz. Der ist offen für Veränderungen und trifft sich mit Vertretern der Ampel-Parteien.
Lire la suite »
Habeck lädt Ampel-Vertreter zum HeizungsgipfelEs gibt kaum eine Partei oder einen Verband, der beim Gebäudeenergiegesetz keine Änderungen fordert. Über ausreichend Vorschläge muss sich Wirtschaftsminister Habeck nicht beschweren, eher über die Einigkeit in der Koalition. Mit Ampel-Vertretern will er deshalb über das Gesetz sprechen.
Lire la suite »
Allianz gegen Habeck: Die Wahlhelfer der AfDUnion, FDP, SPD und Letzter Generation müsse klar sein, dass sie mit weiteren Inszenierungen der Ablehnung Vizekanzler Habeck und die Klimapolitik dem Mob ausliefern, meint Udo Knapp in seinem Kommentar für die taz_FUTURZWEI.
Lire la suite »