Die Berliner Grünen haben den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für seine Äußerungen zu Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisiert. „Während Helmut Kohl noch die Vision eines Europas ohne Schlagbäume verfolgte, will Kai Wegner zurück in die Kleinstaaterei“, sagte der Grünen-Abgeordnete Jian Omar am Mittwoch. „Die Unterstützung von Grenzkontrollen hilft uns nicht bei der Bewältigung der Fluchtkrisen, und sie bremst Arbeitnehmende und Studierende in ihrer Freizügigkeit aus.“
Das sei nicht das Europa der Freiheit und der Solidarität, so der Sprecher für Migration und Flucht der Grünen-Fraktion. „Grenzkontrollen innerhalb der EU sind unsolidarisch gegenüber den Anrainerstaaten. Wir brauchen stattdessen eine gemeinsame Flüchtlingspolitik und eine bessere Verteilung der Mitgliedsstaaten. Grenzkontrollen helfen dabei nicht.“
Wegner war am Dienstag zu einem Antrittsbesuch bei Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke . Dabei sagte er, Brandenburg habe in der Frage verstärkter Grenzkontrollen seine Unterstützung. Das heiße ja nicht, dass die Grenzen wieder dichtgemacht werden sollten. Woidke begrüßte die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für mehr Polizei an der deutsch-polnischen Grenze als ersten richtigen Schritt.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
„Gesegnete Pfingsten“: Grüße von Kai Wegner sorgen für ÄrgerFreundliche Pfingstgrüße oder unterschwelliger Rassismus? Ein Tweet der Berliner Senatskanzlei mit einem Statement des Regierenden Bürgermeisters kaiwegner sorgt derzeit für Ärger..
Lire la suite »
Pfingst-Tweet von Kai Wegner sorgt für DiskussionEin Tweet der Berliner Senatskanzlei mit Pfingstgrüßen des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) hat eine Diskussion ausgelöst. Einige Twitter-Nutzer sprechen von unterschwelliger Ausgrenzung, andere von einer absichtlichen Fehlinterpretation. Ein Sprecher der Senatskanzlei erklärte am Montag, man habe manche Reaktionen auf die Pfingstbotschaft Wegners irritiert zur Kenntnis genommen. „Dieses bewusste Missverstehen-Wollen leistet ganz sicherlich keinen Beitrag zu einer Debattenkultur, die die Stadt voran- und zusammenbringt.“ Zuvor hatte die „B.Z.“ berichtet.
Lire la suite »
Wegner kommt zum Antrittsbesuch nach Potsdam
Lire la suite »
Nach Debatte um Pfingstgruß in Berlin: Was Bahar Aslan und Kai Wegner eintEin Pfingstgruß von Berlins Regierendem Bürgermeister kaiwegner, entfachte am Wochenende eine Lawine der Empörung. Was absurd klingt, hat teils ernste Folgen. Das zeigt der Fall der Lehrerin BaharAslan_. Ein Kommentar.
Lire la suite »
Wegner zum Antrittsbesuch bei Woidke: Gute Signale für weitere enge ZusammenarbeitMinisterpräsident Dietmar Woidke empfing heute den neu gewählten Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum Antrittsbesuch in der Potsdamer Staats
Lire la suite »