Grundsteuer: Finanzämter legen Einsprüche auf Eis – wer davon profitiert

France Nouvelles Nouvelles

Grundsteuer: Finanzämter legen Einsprüche auf Eis – wer davon profitiert
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Immer mehr Finanzämter schieben die Bearbeitung der Einsprüche gegen die neue Grundsteuer auf. Warum das für Steuerzahler Vorteile hat und Verbände ärgert.

. „Bisher sind rund drei Millionen Einsprüche eingegangen, auch weil Verbände und einige Steuerberater alle zum Einspruch raten“, berichtet Florian Köbler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft.

Ein Bericht des Magazins „Der Spiegel“ gibt den Ängstlichen recht. Das Amt für Finanzen in Bielefeld habe ausgerechnet, dass es künftig für Eigenheimbesitzer 33 Prozent teurer, für Gewerbeimmobilien dagegen ein Drittel günstiger werden könnte. Die Finanzämter schieben die Einsprüche inzwischen auf die lange Bank. Was für die einzelnen Steuerzahler sogar Vorteile hat, ärgert Verbandsvertreter. Denn sie brauchen eine Einspruchsablehnung, um eine Musterklage einreichen zu können.

Das Handelsblatt erklärt, ob man trotz Einspruch Grundsteuer zahlen muss, ob die Kommunen die Daten trotzdem nutzen dürfen, um die neue Steuerhöhe zu berechnen und unter welchen Umständen ein Einspruch überhaupt sinnvoll ist.Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Bus, Tram und Bahn: Immer mehr Beschwerden gegen BVG-MitarbeiterBus, Tram und Bahn: Immer mehr Beschwerden gegen BVG-MitarbeiterDie Beschwerden richten sich gegen U-Bahnfahrer, Tramfahrer, Kontrolleure oder die Security. Schon jetzt gibt es zu viele Fälle wie im gesamten Jahr 2022.
Lire la suite »

Bewaffnen sich immer mehr Jugendliche in Augsburg mit Messern?Bewaffnen sich immer mehr Jugendliche in Augsburg mit Messern?Am Osterplärrer wurden elf Jugendlichen mit Messern erwischt. Ein Ex-Mitglied einer Augsburger Jugendgruppe sagt, warum sich in seinem Umfeld viele bewaffneten.
Lire la suite »

Immer mehr Vandalismus in bayerischen KirchenImmer mehr Vandalismus in bayerischen KirchenBrennende Gesangsbücher, beschädigte Orgelpfeifen, umgeworfene Kerzen, ein Altar in Flammen: Immer häufiger werden Kirche|n in Bayern Ziel von Zerstörungswut.
Lire la suite »

Bizarrer Moment bei „Immer wieder sonntags“: „Bergdoktor“-Star Mark Keller greift fremder Frau ins HaarStefan Mross begrüßt in der aktuellen Folge von „Immer wieder sonntags“ unter anderem „Bergdoktor“-Star Mark Keller. Dessen Auftritt erweist sich aber als etwas befremdlich.
Lire la suite »

Kriminalstatistik: Immer mehr Vandalismus-Fälle in bayerischen Kirchen - idowaKriminalstatistik: Immer mehr Vandalismus-Fälle in bayerischen Kirchen - idowaKirchen und Kapellen sollen eigentlich Orte der Ruhe und des Friedens sein. In Bayern werden sie aber immer häufiger zum Ziel von zerstörerischen Attacken, wie Zahlen des Landeskriminalamtes zeigen.
Lire la suite »

Weil Radfahrer immer schneller werden : Berliner Senat prüft Größe von VerkehrsschildernWeil Radfahrer immer schneller werden : Berliner Senat prüft Größe von VerkehrsschildernDie Verkehrsverwaltung prüft, ob Radweg-Schilder größer werden müssen, weil das Tempo steigt. Nach dem Unfalltod einer Frau hatte es bereits Kritik gegeben.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-26 02:18:43