Trotz vieler Katastrophenmeldungen hat die Klimabewegung zuletzt deutlich Menschen mobilisiert. Ein Scheitern ist das nicht, im Gegenteil.
An Massendemonstrationen wie im Sommer 2019 kommt Fridays For Future zurzeit nicht mehr heran Foto: Murat Tueremis/laif
Zunächst ist es vor allem eines: völlig normal. „Bei Demos gibt es meist einen harten Kern aus Menschen, die quasi bei jeder Demo dabei sind und sich dem Thema sehr verpflichtet fühlen“, erklärt Protest- und Bewegungsforscher Simon Teune. „Um diesen Kern herum gibt es weitere Schichten von Teilnehmenden. Dazu gehören Menschen, die vielleicht nur alle paar Jahre mal zu einer Demo gehen.
In der ersten Phase – und hier waren eindrucksvolle Zahlen bei den Großdemos durchaus wichtig – sei es darum gegangen, ein Problembewusstsein in der breiten Bevölkerung zu etablieren. Denn damit entstehe weiterer Druck auf die Politik. Und das habe die Bewegung bereits erreicht. FFF hat neue Forderungen in ihr Programm aufgenommen „Eine Transformation ist ein Prozess, bei dem an keinem Punkt sicher ist, dass er gelingt. Es kann immer sein, dass man irgendwo scheitert“, sagt Kora Kristof, Transformationsforscherin und Abteilungsleiterin beim Umweltbundesamt. Deshalb sei es auch wichtig, dass die Klimabewegung weiter präsent ist und Menschen mobilisiert. „Demos sind gut für die Sichtbarkeit“, so Kristof.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Nasa schließt „Artemis“-Test trotz Tankproblemen erfolgreich abSchon wieder hat die US-Raumfahrtbehörde Probleme bei einem Test für ihre unbemannte Mondmission - und wieder bemüht sie sich um Optimismus: Erneut sei ein Tankleck aufgetreten, aber die Probebetankung sei trotzdem ein Erfolg.
Lire la suite »
Trotz Tankleck: Nasa schließt „Artemis“-Test erfolgreich abSchon wieder hat die Nasa Probleme bei einem Test für ihre Mondmission - und wieder bemüht sie sich um Optimismus. Diesmal kam es wohl zu einem Tankleck.
Lire la suite »
Trotz Energiekrise: Deutsche Industrie hält an Klimazielen festIn der Klimapolitik darf dürfe ungeachtet der Probleme nicht die Pausentaste gedrückt werden, mahnt der BDI- verbindet seine Ansage aber auch mit Forderungen.
Lire la suite »
Trotz schwerer Zeiten: Amerikaner und Russen fliegen gemeinsam ins AllNach dem russischen Angriff auf die Ukraine stand die Zusammenarbeit im Weltraum auf der Kippe. Nun fliegen wieder zwei Kosmonauten und ein Astronaut zur ISS.
Lire la suite »
Im ureigensten Interesse: Industrie hält trotz Energiekrise an Klimazielen fest - idowaIn der Klimapolitik dürfe ungeachtet aktueller Probleme nicht die Pausentaste gedrückt werden, mahnt der Industrieverband - verbindet seine Ansage aber auch mit einer Reihe Forderungen.
Lire la suite »
Habeck: Gasumlage kommt „als Brücke“ - trotz Uniper-VerstaatlichungDer Bund steht kurz vor der Übernahme von Uniper. Geplant ist eine Finanzspritze von 8 Milliarden Euro, bestätigte das Unternehmen. Auch wird der Bund Uniper-Aktien erwerben. Die Übernahme könnte die mit Abstand größte staatliche Rettungsaktion der Geschichte werden.
Lire la suite »