Gestorben an und nicht mit Corona: Virus in Brandenburg meistens Todesursache

France Nouvelles Nouvelles

Gestorben an und nicht mit Corona: Virus in Brandenburg meistens Todesursache
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Gestorben an und nicht mit Corona: Virus in Brandenburg meistens Todesursache.

Im Land Brandenburg sind die meisten Menschen, die im Zusammenhang mit Corona verstorben sind, tatsächlich an und nicht mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Das geht aus Zahlen des Gesundheitsministeriums in Potsdam hervor, die in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion veröffentlicht wurden.

Demnach sind von 5795 bis 9. August 2022 verzeichneten Verstorbenen 4584 an Corona gestorben, das entspricht 79,1 Prozent. In vielen Landkreisen und kreisfreien Städten liegt der Anteil bei über 90 Prozent, in Potsdam beispielsweise sind 95,7 Prozent der Corona-Todesfälle der Statistik zufolge direkt auf die Infektion zurückzuführen und nicht auf eine andere Erkrankung.

„Nichtsdestotrotz entsprechen die Brandenburger Daten den Ergebnissen einer Studie des deutschlandweiten Obduktionsregisters, wonach 86 Prozent der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Sars-CoV-2-Erkrankung an der Krankheit verstarben“, teilt Hesse mit.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Brandenburg bietet Beratung und Aufklärung zu DemenzBrandenburg bietet Beratung und Aufklärung zu DemenzRund um den Welt-Alzheimertag am 21. September bieten Beratungsstellen und Kliniken in Brandenburg Hilfe und Aufklärung für Demenz-Kranke und ihre Angehörigen. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) sagte laut Mitteilung vom Sonntag, die Zeit der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie sei für Menschen mit Demenz und ihre Familien besonders schwierig und emotional herausfordernd gewesen. Die Angebote zum Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz umfassen neben der Beratung auch Schulungen, Filmvorführungen, Lesungen, Gottesdienste und Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. Derzeit leben nach Ministeriumsangaben in Brandenburg rund 58.900 Menschen mit Demenz.
Lire la suite »

Promis: Kim Kardashian schlägt bei der Partnersuche neue Wege ein.Promis: Kim Kardashian schlägt bei der Partnersuche neue Wege ein.Studentin sucht Biochemiker: Kim Kardashian schlägt bei der Partnersuche neue Wege ein, Thomas Müller will nicht auf Fleisch verzichten, und Jacinda Ardern hat kein Problem mit Busfahren. Die LeutedesTages
Lire la suite »

Zwischen Transporter und Streifenwagen eingeklemmt: Auf Flucht vor Polizei durch Eberswalde gerast – ein SchwerverletzterZwischen Transporter und Streifenwagen eingeklemmt: Auf Flucht vor Polizei durch Eberswalde gerast – ein SchwerverletzterEine Verfolgungsjagd mit der Polizei in Eberswalde hat ein schlimmes Ende genommen. Ein 17-Jähriger wurde zwischen Fluchtfahrzeug und Streifenwagen eingeklemmt und schwer verletzt.
Lire la suite »

Kommentar: Corona - Mit dem Virus leben lernenKommentar: Corona - Mit dem Virus leben lernenDas Erdinger Herbstfest ist, pandemisch betrachtet, nicht ohne Folgen geblieben. Und dennoch war es richtig, das Volksfest nicht abzusagen. Daran werden wir uns gewöhnen müssen, meint Redaktionsleiter Hans Moritz in seinem Wochenend-Kommentar.
Lire la suite »

vereine vor neuer herausforderungvereine vor neuer herausforderungMit einem blauen Auge haben die beiden großen Sportvereine in Gröpelingen und Oslebshausen bis jetzt die Corona-Pandemie überstanden. Nun stehen sie vor der nächsten Herausforderung: Die Energiekosten steigen.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-02 22:10:45