Hilfen für alle Gasimporteure liefern Fehlanreize. Der Staat sollte allenfalls solche mit Problemen stützen, um die Energieversorgung zu sichern, fordert Karl-Philipp Wojcik.
Unsichere Energieversorgung, strauchelnde Energieimporteure, Energiepreisexplosion, Inflation, existenzbedrohte Wirtschaftsbranchen und Haushalte sowie eine Verlangsamung des Tempos der Energiewende im Kampf gegen den Klimawandel sind die Folgen.
Über die Gegenmittel besteht weitgehend Konsens: Nötig sind eine rasche Senkung des Energieverbrauchs vor allem in den Spitzenzeiten, eine Kappung des Preises für Gasimporte aus , eine Abschöpfung von Zufallsgewinnen im Energiesektor, das beschleunigte Umsteigen auf saubere Energieträger, der rasche Umbau des Energiemarktes sowie – gerade im kommenden Winter – vorübergehende und generöse direkte Hilfen für bedürftige Haushalte und Branchen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Günstiger Sprit und Energiepreis-Deckel: Was Macrons Angst vor den Gelbwesten mit Frankreichs Großzügigkeit zu tun hatIn Frankreich sind die Energiepreise dank staatlicher Deckelung niedriger als bei den Nachbarn. Allerdings lassen die Hilfen die Verschuldung drastisch ansteigen.
Lire la suite »
Lindner stellt wirtschaftliche 'Sinnfrage' bei GasumlageNach den Grünen stellt jetzt auch Finanzminister Lindner die Gasumlage infrage. Die Mehrkosten seien wegen der aktuellen Lage nicht sinnvoll.
Lire la suite »
Gasumlage wackelt immer stärker - Preisbremse wird wahrscheinlicherWegen drastisch steigender Energiekosten rückt eine Gaspreisbremse immer stärker in den Blick - und die geplante Gasumlage...
Lire la suite »