Druckprobleme bei NordStream 1 und 2, verursacht wohl durch mindestens zwei Gaslecks: Die umstrittenen Ostsee-Pipelines für russisches Erdgas sorgen erneut für negative Schlagzeilen. Was bisher bekannt ist - ein Überblick.👇
Die dänischen Behörden haben an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 insgesamt drei Lecks entdeckt. Es sei die Rede von zwei Lecks an Nord Stream 1 nordöstlich der Ostsee-Insel Bornholm sowie einem an Nord Stream 2 südöstlich der Insel, teilte die dänische Energiebehörde mit. Im Falle von Nord Stream 1 befinde sich das eine Leck in dänischen und das andere in schwedischen Gewässern, bei dem von Nord Stream 2 in dänischen.
Am Montagabend hatte die Behörde mitgeteilt, südöstlich der Insel Bornholm sei ein Gasleck beobachtet worden. Das Leck sei gefährlich für die Schifffahrt und das Fahren innerhalb von fünf Seemeilen von der besagten Position verboten. Später folgte ein weiterer Warnhinweis, dieses Mal zu dem Gasleck nordöstlich von Bornholm.
Die Nord Stream 2-Pipeline wurde nach ihrer Fertigstellung wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine nie in Betrieb genommen, sondern nur einmalig mit Erdgas befüllt. Durch die Nord Stream 1-Pipeline floss bis Anfang September Gas nach Deutschland. Nachdem der russische Staatskonzern Gazprom seine Lieferungen durch die Röhre bereits zuvor reduziert hatte, stoppte er sie mit dem Verweis auf technische Probleme komplett.
Allerdings erklärte DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner, der erhebliche Druckabfall lasse eine größere Havarie befürchten. Ihm zufolge könnten "bereits erhebliche Mengen des gefährlichen Treibhausgases Methan" in die Ostsee gelangt sein. Wenn das Methan in die Atmosphäre aufsteige, trage es massiv zum Treibhauseffekt bei.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Beide Nord-Stream-Pipelines haben DruckproblemeZuerst wird bei der ungenutzten Ostseepipeline Nord Stream 2 ein Druckabfall festgestellt. Nicht einmal 24 Stunden später ist das gleiche Phänomen bei der Schwesterpipeline zu beobachten. Was bei Nord Stream 1 dazu geführt hat, wird noch untersucht.
Lire la suite »
Druckabfall gemeldet: Nord Stream Pipelines könnten durch Anschläge beschädigt worden seinIn der Nacht zu Montag war es bereits bei Nord Stream 2 zu einem Druckverlust gekommen. Nun ist das auch bei Nord Stream 1 der Fall. Die Bundesregierung geht offenbar nicht von einem Zufall aus.
Lire la suite »
Lubmin: Demonstranten fordern Öffnung von Nord Stream 2In Lubmin bei Greifswald haben sich am Sonntagnachmittag nach Polizeiangaben 3.500 Menschen versammelt, um gegen die Energiepolitik der Bundesregierung, für die Öffnung der Ostseepipeline Nord Stream 2 sowie ein Ende der Russland-Sanktionen zu demonstrieren.
Lire la suite »
Öffnung von Nord Stream 2 gefordert: 3000 Menschen demonstrieren in Lubmin3000 Menschen haben in Lubmin für die Öffnung von Nord Stream 2 und bezahlbare Energie demonstriert. Zu den Rednern gehörte offenbar auch der rechtsextreme Politiker Andreas Kalbitz.
Lire la suite »
Nord Stream 2: Druckabfall in Röhre – Ursache unklarDie Gründe für den Druckverlust in der Nacht zum Montag sind bisher unklar. Der Vorfall an der Pipeline Nord Stream 2 wird nun untersucht.
Lire la suite »
»Es muss irgendwo ein Loch sein«: Sorge über Leck bei Nord Stream 2Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wird nicht zum Gasimport genutzt, ist aber trotzdem gut gefüllt. Nun wurde in der Nacht auf Montag ein plötzlicher Druckabfall festgestellt – offenbar wegen eines Lecks.
Lire la suite »