Gaskrise: Speicher sind voll, doch wohin fließt das Gas genau?

France Nouvelles Nouvelles

Gaskrise: Speicher sind voll, doch wohin fließt das Gas genau?
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Gasspeicher sind voll: Doch wohin fließt das Gas genau?

. „Sonst wiegen volle Speicher in falscher Sicherheit.“ In dem Bericht wird zudem darauf verwiesen, dass das in Deutschland eingespeicherte Gas nicht ausschließlich für deutsche Verbraucher und Firmen reserviert sei, sondern auch an europaweit agierende Konzerne vergeben werden könne, die im deutschen Gasmarkt registriert sind. Entscheidend sei das höchste Gebot.Dasbestätigte dies in der Sache, sieht darin aber keinen Anlass für Kritik.

Kritik dazu kam indes von der Europäischen Kommission: Es gebe „Mitgliedstaaten, die nicht über denselben haushaltspolitischen Spielraum wie Deutschland verfügen“ und deshalb womöglich ihre Verbraucher und Wirtschaft nicht gleichermaßen unterstützen könnten, hieß es am Montag von den EU-Kommissaren für Wirtschaft und Binnenmarkt, Paolo Gentiloni und Thierry Breton.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

merkur_de /  🏆 32. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Energiekrise: Weber und Fuest im Streitgespräch: Was bewirkt die Gaspreisbremse?Energiekrise: Weber und Fuest im Streitgespräch: Was bewirkt die Gaspreisbremse?Die Bundesregierung will die Gaspreisbremse. Ökonomin Isabella Weber gilt als dessen Erfinderin. Ifo-Präsident Clemens Fuest hält hingegen nicht viel davon. Zeit für eine Debatte.
Lire la suite »

Luxemburg - Lindner verteidigt Gaspreisbremse gegen EU-KritikLuxemburg - Lindner verteidigt Gaspreisbremse gegen EU-KritikBundesfinanzminister Lindner hat die deutsche Gaspreisbremse gegen Kritik aus der Europäischen Union verteidigt.
Lire la suite »

Berlin-Lichtenberg: Wasserrohrbruch in der GotlindestraßeBerlin-Lichtenberg: Wasserrohrbruch in der GotlindestraßeDie austretenden Wassermassen fluteten die Umgebung und unterspülten die Straße.
Lire la suite »

Gaspreisbremse: Energiepreis-Unterstützung laut Bundesnetzagentur bis 2024 nötigGaspreisbremse: Energiepreis-Unterstützung laut Bundesnetzagentur bis 2024 nötigDurch die Gaspreisbremse sollen die hohen Energiepreise für Bevölkerung und Firmen abgefedert werden. Laut Bundesnetzagentur könnte das bis 2024 nötig sein.
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-16 01:36:51