Formel-1-Rookie Jolyon Palmer und sein Renault-Teamkollege Kevin Magnussen ärgerten sich über die gestrichenen Rundenzeiten, die im Qualifying auf dem Silverstone Circuit für Verwirrung gesorgt hatten.
Die Warnung von FIA-Rennleiter Charlie Whiting war klar: Wer sich in den Kurven 9 , 15 und 18 mit allen vier Rädern neben der Piste befindet, dessen Rundenzeit wird gestrichen. Diese Nulltoleranz-Politik sorgte nach dem ersten Qualifying-Segment für Verwirrung – und zwar nicht nur bei den Fans, sondern auch bei den Teams und Piloten.
So stieg Jenson Button, der den Q2-Einzug gemäss Zeitenliste knapp verpasst hatte, noch einmal hoffnungsvoll ins McLaren-Honda-Cockpit, weil er eine Streichung von Kevin Magnussens schnellen Rundenzeit erwartete. Doch der Renault-Pilot durfte weitermachen, weil diese letztlich ausblieb. Das ärgerte nicht nur die britischen TV-Kommentatoren, die ihren Lokalmatador gerne weiter vorne in der Startaufstellung gesehen hätten.
Auch Buttons Landsmann Jolyon Palmer war nach dem Zeitfahren sauer. Kein Wunder, schliesslich wurde auch seine schnellste Quali-Runde gestrichen. Der junge Renault-Pilot, der sich mit dem 18. Platz begnügen musste, schimpfte : «Das ist schlecht für die Fans! Im dritten Qualifying war Lewis Hamilton auf Pole – dann wurde ihm die Zeit gestrichen und letztlich drehte er am Schluss doch noch eine schnelle Runde und war wieder auf Pole.
Der Brite, der in diesem Jahr seine erste Formel-1-Saison bestreitet und noch keinen WM-Punkt sammeln konnte, erklärte auch: «Nico Hülkenbergs Q3-Zeit wurde sogar nach dem Ende des Qualifyings gestrichen. Das ist ein echtes Problem, denn das verwirrt die Fans nur. Es macht das Ganze weniger spannend, denn man muss warten, bis die Zeiten definitiv bestätigt wurden.»
Magnussen, der vom 16. Startplatz losfahren darf, erklärte seinerseits: «Ich habe kein Problem damit, dass meine Rundenzeit gestrichen wird, wenn ich die Strecke verlasse und dadurch einen Zeitgewinn erziele. Aber ich habe ein Problem damit, wenn gewisse Leute damit durchkommen und andere bestraft werden. Wir alle kennen die Regeln und solange deren Durchsetzung konsequent verfolgt wird, sind sie auch kein Problem.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Giancarlo Minardi: «Die Krise trifft uns alle»Der ehemalige Formel-1-Teambesitzer Giancarlo Minardi erklärt, warum die italienische Formel 3 eingestellt wurde.
Lire la suite »
Mika Häkkinen: Zwei Fahrer können Verstappen schlagenDer zweifache Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (55) verrät, welche zwei Formel-1-Piloten am ehesten in der Lage sind, dem Red Bull Racing-Star Max Verstappen die Stirn zu bieten.
Lire la suite »
Die Apfelernte in diesem Jahr sieht schlecht aus im SaarlandIn diesem Jahr bleiben einige Kelteranlagen geschlossen, es gibt einfach nicht genügend Äpfel. Wir fragten an verschiedenen Orten im Saarpfalz-Kreis nach - überall war die Apfel-Ausbeute ernüchternd.
Lire la suite »
Honda hat den schnellsten Dakar-Piloten im TeamSeit 2011 jagt Joan Barreda seinen Traum vom Gesamtsieg bei der Rallye Dakar hinterher. Dass der Spanier in Diensten der Honda Racing Corporation das Zeug dazu hat, beweisen seine zahlreichen Etappensiege.
Lire la suite »
Pirelli-Analyse: War der weiche Reifen eigentlich gar nicht so schlecht?Pirelli-Chefingenieur Simone Berra analysiert den F1-Sprint in Sao Paulo aus Reifensicht und prognostiziert für den Grand Prix eine Zweistoppstrategie
Lire la suite »
Kompletter NHL-Irrsinn: 20 Gegentore in zwei Spielen - Sturm-Team historisch schlechtDer Fehlstart der San Jose Sharks um den deutschen Nationalspieler Nico Sturm nimmt historische Dimensionen an. Zum zweiten Mal in Folge verliert das Team zweistellig.
Lire la suite »