Am Sonntag wird in Kuba per Referendum über ein Familiengesetz abgestimmt, das auch die Ehe für alle legalisiert. Dagegen mobilisieren Evangelikale.
BERLIN taz | Mitte 2018 war bei einem Spaziergang durch Havanna an den Türen einer ganzen Reihe von Häusern das gleiche Schild zu finden. Ein einfacher bedruckter Bogen, der eine weibliche Figur, eine männliche Figur und zwei kleinere zeigt: eine traditionelle Familie. Darunter stand: „Ich befürworte das ursprüngliche Design.“
Mobilisierung und Heilsversprechen gegen Abtreibung Die Kampagne für das „Nein“ kommt von den religiösen Gruppen und der politischen Opposition. Außerdem wird es Denkzettel-Neins geben – unter anderem als Ergebnis der allgemein schlechten Lage und Verarmung, die die Wirtschaftsmaßnahmen der letzten Jahre gebracht haben.
Der Staat knickt unter dem Druck ein Im vergangenen Jahr sollte die Resolution 16/2021 des Bildungsministeriums ein umfassendes Sexualaufklärungsprogramm mit einem Ansatz zu Gender und sexuellen und reproduktiven Rechten in Schulen umsetzen. Es folgte eine weitere Runde mit Stellungnahmen der Kirchen, Beiträgen in sozialen Netzwerken sowie einer Botschaft der katholischen Bischöfe.
Die permanenten Krisen ebnen den Weg der Evangelikalen Die Merkmale und Ursprünge des kubanischen christlichen Fundamentalismus sind ähnlich wie andernorts in Lateinamerika. Gemeinsam ist ihnen laut Álvarez Sifontes der Einsatz von Informationstechnologien, das dogmatische Lesen heiliger Texte, die sogenannte Theologie des Wohlstands und die Heilung, die spirituelle Gaben als den einzigen Weg zur Erlangung körperlicher Gesundheit preist.
Keine Partei, aber großer Einfluss auf Entscheidungsträger Im Übrigen geraten auch liberale Gläubige ins Visier der Fundamentalisten. Haydee Padrón Rodríguez, Pastorin der Bethania Baptist Church, sieht sich diskriminiert, weil sie eine Frau und alleinerziehende Mutter ist.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Inflation: Berliner schränken sich bei Einkauf und Freizeit einBerlin Trend: Die Hälfte der Befragten geht seltener ins Kino oder ins Restaurant und kauft weniger ein. Entlastungsmassnahmen des Senats werden breit unterstützt
Lire la suite »
Berlins SPD-Chef Saleh: 'Die Gasumlage ist falsch und schädlich'Berlins SPD-Landes- und Fraktionschef kritisiert die Bundesregierung und Wirtschaftsminister Habeck für die Gasumlage. Gegen steigende Energiepreise würde nur ein Energiepreisdeckel helfen
Lire la suite »
Nations League: Frankreich mit Befreiungsschlag - Niederlande zu stark für Lewandowski - Barca-Star kritisiert Polens System und SpielweiseNach der Pleite gegen die Niederlande nimmt Robert Lewandowski kein Blatt vor dem Mund, kritisiert System und Spielweise der Polen und spricht von „Ohnmacht“ und Hilflosigkeit“.
Lire la suite »
Corona-Sammelklage und Die Basis: „Eine dreiste Lügengeschichte“Die Anwälte Reiner Füllmich und Viviane Fischer bezichtigen sich öffentlich der Lüge. Es geht um Spendengelder – und teure Klagen gegen Drosten und Wieler. RKI c_drosten Corona Klage Coronagegner
Lire la suite »