Unternehmer von kleinen und mittleren Betrieben kritisieren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Von den Entlastungen in der Energiekrise komme nicht genug bei ihnen an.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat schon bessere Wochen gehabt. Bei den Versuchen, der multiplen Energiekrise Herr zu werden, misslang erst die sogenannte Gasumlage. Dannauf sich, weil er zwei der insgesamt drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke in die Notreserve schieben will. Dann arbeitete sich Oppositionschef Friedrich Merz im Bundestag an ihm ab.
Chefs und Chefinnen kleiner und mittlerer Betriebe sahen von den diversen Rettungspaketen der Ampel-Koalition zu wenig bei sich ankommen. Habeck hat zwar Nachbesserungen angekündigt, aber der Ärger ist groß. Vor allem die steigenden Gas- und Strompreise belasten die Unternehmen stark. Zudem rechnet das Münchener Ifo-Institut damit, dass Deutschland im Winter in die Rezession geht. Es gibt also hinlänglich Klärungsbedarf.
Zu bereden dürfte es genug geben. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen und Politik, sagte unserer Redaktion im Vorfeld des Treffens: „Für die Unternehmen steht es fünf vor zwölf. Deutschland benötigt einen Booster bei den Standortbedingungen, um seine Unternehmen international wettbewerbsfähig zu halten.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Brawlhalla trifft auf Castlevania – Simon Belmont und Alucard feiern im Oktober ihr Ringdebüt - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinDer Zustrom an neuen Kämpferinnen und Kämpfern für den kostenlosen Prügelspaß Brawlhalla reißt einfach nicht ab. In der gestrigen Ubisoft Forward…
Lire la suite »
kein super-, sondern einfach nur ein ministerRobert Habeck hat als Bundesminister die Herzen vieler Wähler gewonnen. Das war vor der Energiekrise, in jüngster Zeit macht er nicht ständig eine gute Figur. Damit wird er fertig werden, meint Silke Hellwig.
Lire la suite »
Champions League: Am Dienstag ist Inventur beim FC BayernVor dem Duell mit Robert Lewandowski blickt der FCBayern nicht nur auf die Wettbewerbshärte der Künstler-Offensive. Unter Beobachtung steht auch das Personalmanagement von Trainer Nagelsmann. FCBFCB SZPlus
Lire la suite »
Deutschland kurz vor AdBlue-Engpässen: „Es drohen nicht nur leere Supermarkt-Regale!“Hohe Gaspreise sorgen in Deutschland bereits für einen AdBlue-Mangel. Ohne diesen wichtigen Abgas-Reinigungsstoff dürfen Lkws nicht fahren. Die Folgen könnten dramatisch sein.
Lire la suite »
Wie ein Hamburger Start-up die Lebensmittelbranche aufmischen willVor zwölf Jahren kam Mazen Rizk aus dem Libanon nach Hamburg, um an der Technischen Universität seinen Doktor in Biotechnologie und Mikrobiologie zu
Lire la suite »
Robert Habeck stürzt in Umfragen abLange galt der Bundeswirtschaftsminister als beliebtester Politiker Deutschlands. Doch in der Gaskrise gerät Robert Habeck zusehends unter Druck.
Lire la suite »