Erstmals mehr Katholiken als Protestanten in Nordirland | DW | 22.09.2022

France Nouvelles Nouvelles

Erstmals mehr Katholiken als Protestanten in Nordirland | DW | 22.09.2022
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Erstmals in der 101-jährigen Geschichte Nordirlands leben mehr Katholiken als Protestanten in der britischen Provinz. Für die Zukunft der geteilten Insel stellen sich weitreichende Fragen.

Experten hatten wiederholt darauf hingewiesen, dass die Zahl der Katholiken deutlich zunimmt. Bei der Regionalwahl im Mai hatte mit Sinn Fein erstmals eine katholisch-unionistische Partei die meisten Stimmen erhalten. Wie die Volksabstimmung weiter ergab, bezeichnen sich allerdings etwas mehr Menschen als"nur britisch" denn als"nur irisch" . Als"nur Nordiren" identifizierten sich 19,8 Prozent.Seit dem Brexit ist Nordirland verstärkt in den Fokus gerückt.

Wie die Zeitung"Guardian" berichtete, will die neue britische Regierungschefin Liz Truss den Konflikt bis April gelöst haben. Dann könnte US-Präsident Joe Biden, der irische Wurzeln hat und , anlässlich des 25. Jahrestags des Karfreitagsabkommens zum Staatsbesuch ins Vereinigte Königreich reisen, hieß es.

"Einheit in unserer Zeit" verlangt dieses Wandgemälde in Belfast - seit 1921 ist die irische Insel geteilt Mit dem Karfreitagsabkommen von 1998 wurde der rund 30-jährige Nordirlandkonflikt beendet. Neben der Machtteilung zwischen Katholiken und Protestanten sichert es einen reibungslosen Austausch zwischen dem Norden und dem Süden der Insel zu. Irland war 1921 nach einem Unabhängigkeitskrieg in die Republik Irland und das von Großbritannien regierte Nordirland geteilt worden.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Flüge nach Armenien oder in die Türkei ausgebucht – Mobilisierung jagt die Russen in die FluchtFlüge nach Armenien oder in die Türkei ausgebucht – Mobilisierung jagt die Russen in die FluchtDie angeordnete Teilmobilisierung jagt Schockwellen durch Russland. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, dem Einsatz an der Front zu entkommen, entscheiden sich viele für Flucht.
Lire la suite »

Die Ärzte seit 40 Jahren auf der BühneDie Ärzte seit 40 Jahren auf der BühneVier Jahrzehnte nach ihrem ersten Auftritt als Die Ärzte sind sich die Berliner Musiker der mit ihrer Bekanntheit gewachsenen Bedeutung bewusst. «Ganz am Anfang war Applaus optional», sagte Gitarrist Farin Urlaub (58) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin 40 Jahre nach dem Debüt am 26. September 1982 im Berliner «Besetzereck», einem besetzten Haus im Szene-Kiez Kreuzberg. «Für dieses erste Konzert haben wir auch noch Plakate selber gezeichnet.»
Lire la suite »

Die Tankstellen-Queen steht seit über 60 Jahren an der ZapfsäuleDie Tankstellen-Queen steht seit über 60 Jahren an der ZapfsäuleAls sie anfing, kostete der Liter Benzin noch 50 Pfennig: Die 85-jährige Aloisia Osterried aus Füssen ist die älteste Zapfsäulen-Betreiberin in Bayern.
Lire la suite »

Die Elite-Einheit wurde vor 50 Jahren gegründet: Zwischen Heldentum und Pannen – der Mythos GSG 9Die Elite-Einheit wurde vor 50 Jahren gegründet: Zwischen Heldentum und Pannen – der Mythos GSG 9Die Elite-Einheit der Bundespolizei hat durch den geglückten Einsatz 1977 im Mogadischu Weltruhm erreicht. Doch es gab auch Tiefen und Zweifel. Am Freitag feiert die GSG 9 ihr 50-jähriges Bestehen.
Lire la suite »

'Die Frage ist nicht ob, sondern wann die ersten Häuser verbrennen''Die Frage ist nicht ob, sondern wann die ersten Häuser verbrennen'Große Waldbrände haben in diesem Jahr die Häuser hunderter Menschen in Brandenburg bedroht. Experten appellieren an die Landesregierung, gefährdete Siedlungen besser zu schützen. Von Roberto Jurkschat und Torsten Mandalka
Lire la suite »



Render Time: 2025-04-03 05:50:27