Smiley: Entwicklung eines digitalen Gefühlsausdrucks: 40 Jahre :-)
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Symbole zur Missverständnis-Vermeidung in digitalen Unterhaltungen - genau das sollte das getippte Lach-Gesicht des amerikanischen Informatikprofessors Scott E. Fahlman auch sein. An seiner Universität in Pittsburgh schickten sich die Informatikerinnen und Informatiker 1982 per Arpanet Nachrichten; man postete diese auf digitalen Pinnwänden.
Die Community habe ausschließlich aus Nerds mit Hang zu Sarkasmus und schrägem Humor bestanden, sagte Fahlman Anfang des Jahres in einem Interview der «Frankfurter Rundschau». Es wurde also viel gepostet, das als Spaß gedacht war. Doch es habe immer jemanden gegeben, «der die Absicht nicht verstand und empört zurückschrieb. Daraus entbrannten regelrechte Wortschlachten», so der Informatiker.
In heutigen Textnachrichten übernehmen Emojis neben dem Ausdruck, wie man etwas verstanden wissen möchte, weitere Funktionen. Sie dienten regelmäßig als Satzzeichen, erklärt Sprachwissenschaftlerin Erika Linz. Wenn etwa statt eines Punktes ein Emoji getippt wird, «bekommt dieser eine expressive Bedeutung». Außerdem sorgen die kleinen Zeichen für eine Ökonomisierung der Kommunikation, sagt die Linguistin.
Seriös also nur ohne Symbole? Dazu sagt Linz: «Ich glaube, dass das langfristig noch mehr in die formelle Kommunikation übergeht. Der Siegeszug der Emojis ist nicht aufzuhalten.» Was jedoch auch mit den kleinen Zeichen nicht ganz aufzuhalten ist, sind Missverständnisse. Denn nicht alle Emojis sind völlig eindeutig. Und Menschen verwenden manche in verschiedenen Zusammenhängen mit unterschiedlicher Intention. Da lobt sich Fahlmans liegendes Lach-Gesicht.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
:-): Der digitale Smiley wird 40Doppelpunkt, Minus, Klammer zu: Wie ein Informatiker vor 40 Jahren ein digitales Symbol erfand und dessen Nachfolger die heutige Kommunikation per Textnachrichten prägen.
Lire la suite »
Können diese Rechnungen aufgehen? Rätsel der WocheZehn unvollständige Gleichungen stehen an der Tafel. Welche mathematischen Operatoren wie Plus oder Minus müssen Sie ergänzen, damit die Rechnung in allen Fällen stimmt?
Lire la suite »
:-): Der digitale Smiley wird 40Doppelpunkt, Minus, Klammer zu: Wie ein Informatiker vor 40 Jahren ein digitales Symbol erfand und dessen Nachfolger die heutige Kommunikation per Textnachrichten prägen.
Lire la suite »