Es ist Deutschlands größtes Infrastrukturprojekt: Zwei Stromautobahnen sollen die Energielücke nach der Abschaltung der Kernkraftwerke füllen. SZPlus
Detailansicht öffnen
Oberirdische Stromleitungen sind vielen Bewohnern ein Dorn im Auge. Bei den großen Stromtrassen Südlink und Südostlink, die vom Norden aus den Süden mit Ökostrom versorgen sollen, werden die Leitungen unterirdisch verlaufen. Es ist Deutschlands größtes Infrastrukturprojekt: Zwei Stromautobahnen sollen die Energielücke nach der Abschaltung der Kernkraftwerke füllen. Doch die Bedenken gegen die geplanten Trassen sind groß.
Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite: