Das mit Spannung erwartete Interview mit dem neuen Audi-Chef Gernot Döllner ist da, und der Deutsche bekennt sich zum Einstieg in die Formel 1
Das mit Spannung erwartete Interview mit dem neuen Audi-Chef Gernot Döllner ist da, und der Deutsche bekennt sich zum Einstieg in die Formel 1 - Was sich schon vor einer Woche angedeutet hat, ist jetzt Gewissheit: Audi steigt wie geplant zur Saison 2026 in die Formel 1 ein. Dazu bekennt sich jetzt zumindest, nach monatelangen Spekulationen während seiner Schweigeperiode, der neue Marken-CEO Gernot Döllner.
Und die konnten zunächst nicht beantwortet werden. Denn Döllner unterwarf sich der Konzernrichtlinie, dass ein neuer CEO in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit keine öffentlichen Äußerungen macht, sodass Spekulationen, wonach Audi einen Rückzieher machen könnte, unwidersprochen im Raum standen.Lanciert wurden diese übrigens, das sei der Vollständigkeit halber erwähnt, nicht in erster Linie von fantasievollen Medienvertretern.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Andretti und GM: Ein echtes Argument für den Formel-1-Einstieg?Ist das die Nachricht, die Andretti für seinen Formel-1-Einstieg gebraucht hat? Ein amerikanischer Hersteller könnte den Durchbruch bringen.
Lire la suite »
Formel 1: Gier auf der Überholspur: Die Strip-Show der Formel 1Die Formel 1 beginnt ihre große Show in Las Vegas mit einer Eröffnungsparty. Das Rennen ist für die Königsklasse eines der wichtigsten Projekte ihrer Geschichte via stern_sport (hc)
Lire la suite »
Auch ein später Einstieg in Tech-Aktien soll sich noch lohnenEgal um welche Anlageklasse es sich handelt, die Kür beim Investieren ist es, den möglichst profitablen Einstiegszeitpunkt zu finden. Dies gilt besonders bei den 'Magnificent Seven'. Die Aktien der sieben Tech-Giganten Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA, Tesla verteuerten sich in den vergangenen Jahren deutlich. Auch andere Unternehmen aus der US-Techbranche, etwa Netflix, konnten trotz zwischenzeitlichen Rücksetzern auf lange Sicht eine starke Performance hinlegen. Ein früher Einstieg hätte sich in diesen Fällen also lohnen können. Gewinne trotz spätem Einstieg. Dennoch sollten sich Anleger nicht von einer starken Kursentwicklung abschrecken lassen, wie der Marktbeobachter Brian Feroldi kürzlich auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) schrieb.
Lire la suite »
HHLA-Chefin Titzrath spürt Vertrauen vor MSC-Einstieg beim HafenkonzernNach dem geplanten Einstieg des Reederei-Konzerns MSC bei der HHLA steht der Vorstand des Hamburger Hafenlogistikunternehmens vor einem Umbau. Dass Angela Titzrath an der Spitze bleibt, ist möglich. Ihr aktueller Vertrag endet in knapp einem Jahr.
Lire la suite »
Aktien-ETFs: Einfacher Einstieg in die Börse mit RisikenFinanzberater und Verbraucherschützer empfehlen Anfängern oft Aktien-ETFs als unkomplizierte Möglichkeit, in Aktien zu investieren. Die niedrigen Gebühren und die Möglichkeit, auch kleine Beträge anzulegen, machen sie attraktiv. Allerdings sind ETFs nicht ohne Risiko, da sie in Aktien investieren.
Lire la suite »
15 Jahre nach dem ersten Trailer: Eli Roths „Thanksgiving“ ist endlich daWir haben den Slasher-Film gesehen und verraten euch in der spoilerfreien Kritik, warum ihr euch unbedingt ein Kino-Ticket holen solltet.
Lire la suite »