Der sogenannte Galleri-Test sucht nach Krebs-DNA im Blut und entdeckt ihn wesentlich früher als bisher. Erste Mediziner sprechen von einem „Game-Changer“.
, wurde der Bluttest 6600 Erwachsenen im Alter von 50 Jahren und älter angeboten. Der Test schlug an und zeigte: Viele Krebsarten befanden sich in einem frühen Stadium und fast drei Viertel waren Formen, auf die nicht routinemäßig gescreent worden war.Krebs: Neuer Galleri-Test liefert relativ genaue Ergebnisse
Weitere Analysen ergaben, dass der Bluttest für 99,1 Prozent derjenigen, die am Ende krebsfrei waren, zuvor auch negativ war. Das bedeutet, dass nur ein kleiner Teil der gesunden Menschen fälschlicherweise ein positives Ergebnis erhielt. Etwa 38 Prozent derjenigen, die einen positiven Test hatten, hatten am Ende auch wirklich Krebs.
Bei 92 der 6600 Probanden wurde eine mögliche Krebserkrankung festgestellt. Weitere Tests bestätigten Tumore oder Blutkrebs bei 35 Personen. Der Test identifizierte demnach 19 Tumore in Geweben wie Brust, Leber, Lunge und Dickdarm, aber auch Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs: Letzteres sind Krebserkrankungen, die in der Regel erst in einem späten Stadium entdeckt werden und schlechte Überlebensraten haben.
Die Ärzte hoffen laut Guardian-Bericht, dass der Test Leben retten wird, indem er Krebs früh genug erkennt, damit Operation und Behandlung effektiver sind. Aber die Technologie befindet sich noch in der Entwicklung. Im kommenden Jahr soll eine Studie mit 165.000 Probanden vorgelegt werden.