Drahtlose Energieversorgung: Japan will Solarenergie aus dem Weltraum beamen

France Nouvelles Nouvelles

Drahtlose Energieversorgung: Japan will Solarenergie aus dem Weltraum beamen
France Dernières Nouvelles,France Actualités
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 71%

Drahtlose Energieversorgung: Japan will Solarenergie aus dem Weltraum beamen JAXA Japan

, versuchen wird, bereits 2025 Solarenergie aus dem Weltraum drahtlos zu senden. Mit Hilfe von Kleinsatelliten, Sonnenkollektoren in einer Höhe von 36.000 Kilometern, soll der Strom an bodengestützte Empfangsstationen gesendet werden.Die weltraumgestützte Solarenergie wurde 1968 von einem US-amerikanischen Physiker vorgeschlagen.

Die Technologie funktioniert nach dem Prinzip, dass die Sonnenenergie in Mikrowellen umgewandelt und zur Umwandlung in elektrische Energie an Empfangsstationen auf dem Boden gesendet wird. Mikrowellen können Wolken durchdringen und sorgen so für eine stabile Energieversorgung unabhängig von Tageszeit und Wetter.

Doch selbst wenn es Japan gelingen sollte, eine Reihe von Solarzellen in der Umlaufbahn zu installieren, bleibt diese Technologie in naher Zukunft wohl eher Science-Fiction als Realität. Eine große Hürde sind die Kosten, aber auch die Dimensionen solcher Paneele. Um etwa ein Gigawatt – das Äquivalent eines Kernreaktors – mit weltraumgestützter Solarenergie zu erzeugen, bräuchte man Solarpaneele mit einer Fläche von vier Quadratkilometern.

Nous avons résumé cette actualité afin que vous puissiez la lire rapidement. Si l'actualité vous intéresse, vous pouvez lire le texte intégral ici. Lire la suite:

heiseonline /  🏆 11. in DE

France Dernières Nouvelles, France Actualités

Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.

Mission Shenzhou-16: China schickt erstmals einen Zivilisten in den WeltraumMission Shenzhou-16: China schickt erstmals einen Zivilisten in den WeltraumChina bricht mit seiner Tradition und schickt erstmals einen zivilen Taikonauten zur Raumstation Tiangong. Die Mission markiert einen Wendepunkt in Pekings Weltraumprogramm.
Lire la suite »

Nordkorea informiert Japan über geplanten SatellitenstartNordkorea informiert Japan über geplanten SatellitenstartDie japanische Küstenwache ist von Nordkorea über einen in den nächsten Tagen geplanten Satellitenstart informiert worden.
Lire la suite »

Nordkorea informiert Japan über geplanten SatellitenstartNordkorea informiert Japan über geplanten SatellitenstartNordkorea plant nach japanischen Angaben in den kommenden Tagen einen Satellitenstart, hinter dem Tokio allerdings einen Waffentest vermutet. Japans Küstenwache gab eine Warnung an Schiffe in den betroffenen Gewässern heraus.
Lire la suite »

Nordkorea plant Satellitenstart: Japan vermutet RaketentestNordkorea plant Satellitenstart: Japan vermutet RaketentestJapans Küstenwache ist von Nordkorea über einen geplanten Satellitenstart informiert worden. Tokios Regierung vermutet etwas anderes dahinter.
Lire la suite »

Nordkorea: Südkorea warnt Pjöngjang vor Start von SpionagesatellitNordkorea: Südkorea warnt Pjöngjang vor Start von SpionagesatellitIm Juni will das nordkoreanische Regime einen militärischen Satelliten in die Umlaufbahn schießen. Japan hat bereits protestiert – nun kommen auch aus Seoul deutliche Worte.
Lire la suite »



Render Time: 2025-02-25 11:21:45