Wenig Kunst, viel Krampf und ein hoffnungslos überfordertes Kuratorenteam auf der Weltkunstschau. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen.
Eine der harmloseren Installationen des indonesischen Agit-Prop-Kollektivs Taring Padi in Kassel Foto: Stefan Boness/Ipon
Doch nur ein paar Meter weiter kippte dies in eine moralische Beliebigkeit. Im Hübner Areal lief eine Filmreihe ab, die mit harten Kriegsbildern klare Feindbilder inszenierte. Die Reihe „Tokyo Reels“ des Kollektivs Subversive Film zeigte Archivfilme des bewaffneten palästinensischen Widerstands während des Bürgerkriegs im Libanon.
Mit dieser Aussage scheint die Findungskommission den Kunstbegriff ihrer eigenen documenta missverstanden zu haben. Es wirkt, als beriefen sie sich auf eine Kunst, die sich auf Abstand hält, deren ästhetische Übersetzung ethischer Fragestellungen in ein Kunstwerk auch durch einen kritischen Filter läuft.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Klimaschutz-Aktivist der 'Letzten Generation': 'Wir stören, damit die Kunst überhaupt noch eine Zukunft hat'Die Aktivisten der LetzteGeneration AufstandLastGen kleben sich an Straßen und Gemälden fest. Was hat Kunst mit Klimaschutz zu tun? Ein Gespräch mit dem Sprecher der Bewegung, Maximilian Wallstein.
Lire la suite »
Gibt der Senat Berliner Polizisten zu wenig Rückendeckung?Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Berliner Polizei und deren Unterstützung aus dem Senat.
Lire la suite »
Podcasts, Filme, Poster-Shopping: Kunst beim Reeperbahn-FestivalBis Samstag ist der Kiez der Mittelpunkt der nationalen und internationalen Musikwelt. 400 Konzerte stehen beim diesjährigen Reeperbahn-Festival (RBF) insgesamt auf dem Plan – aber nicht nur!
Lire la suite »
UN-Versammlung: Wenig Bewegung im Schatten der UkraineDie Generaldebatte bei den Vereinten Nationen ist noch nicht vorbei - doch Fortschritte sind angesichts der «kolossalen globalen Dysfunktion» rar.
Lire la suite »
Volleyballtrainer Heynen: „Männer denken zu wenig, Frauen zu viel“2018 führte Vital Heynen Polen zu WM-Gold. Mit den deutschen Volleyballerinnen startet der Belgier nun erstmals in ein Frauen-Turnier. Ein Gespräch über Unterschiede, emotionale Nähe und disziplinarische Distanz. SZPlus
Lire la suite »
Migrationsforscher: 'Mich wundert sehr, wie wenig vorausschauend die Regierung handelt'Fast eine Million Geflüchtete hat Deutschland aus der Ukraine aufgenommen. Nun wächst auch die Zahl der Asylsuchenden. Die Kommunen sind überfordert. Droht eine neue Krise?
Lire la suite »