Nasse Moore speichern sehr viel Kohlenstoff. Trocknen sie aus, entstehen klimaschädliche Treibhausgase. Der Bund will deshalb Wiederverässungen forcieren, in Bremen gibt es dafür bisher aber keine Pläne.
Moorböden sind in Deutschland insbesondere im Nordwesten zu finden, das Land Bremen ist da keine Ausnahme. Auf dem Bremer Stadtgebiet gibt es etwa 4000 Hektar Moor, in Bremerhaven kommen weitere 600 Hektar hinzu. Zusammengenommen entspricht dies einer Fläche von über 6400 Fußballfelder.
Obwohl lange bekannt ist, wie wichtig feuchte und intakte Moore im Wettrennen gegen den Klimawandel sind, gibt es derzeit keine Pläne, eine Wiedervernässung anzugehen. Dies geht aus Antworten des Umwelt- und Klimaschutzressorts von Senatorin Maike Schaefer hervor, mit denen sich jüngst die entsprechende Bürgerschaftsdeputation beschäftigt hat.
France Dernières Nouvelles, France Actualités
Similar News:Vous pouvez également lire des articles d'actualité similaires à celui-ci que nous avons collectés auprès d'autres sources d'information.
Tim Wiese wehrt sich gegen Vorwürfe von Werder-Fans: Ex-Keeper mit rechter Szene in Verbindung gebrachtTim Wiese hat sich gegen die jüngsten Anschuldigungen gewehrt, Kontakte in die rechte Szene zu haben. Anhänger von Werder Bremen forderten ein Stadionverbot.
Lire la suite »
Preise für Wohnungen und Häuser in Berlin steigen wiederTrotz eines Nachfragerückgangs bleiben die Kaufpreise in Berlin stabil – und steigen sogar leicht. Die Entwicklungen in der Übersicht.
Lire la suite »
Wohnungsbau wird teurer: Soll die Stadt jetzt an der Qualität sparen?Die Qualität lässt sich schwer aufrechterhalten, wenn die Preise ins Unermessliche steigen. Das war jetzt auch Thema in Unterschleißheim.
Lire la suite »
Tischtennis-WM in China: Deutsche Frauen im Achtelfinale, Männer bleiben dranBei der Mannschafts-WM in Chengdu/China sind die deutschen Tischtennis-Frauen ins Achtelfinale eingezogen. Auch die Männer haben wieder gute Chancen. Tischtennis WM
Lire la suite »